Aktuelles aus Presse und Internet
In diesem Bereich finden Sie auktuelle Berichte aus der Presse und dem Internet. Bitte beachten Sie, dass die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. nicht für diese Inhalte verantwortlich ist und nur auf sie verweist.
Osimertinib verlängert progressionsfreies Überleben bei Lungenkrebs
Hongkong – Der Tyrosinkinase-Inhibitor Osimertinib, der aufgrund von günstigen Ergebnissen in Phase 1- und 2-Studien zur Zweitlinientherapie des nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms (NSCLC) zugelassen wurde, hat in der Phase 3-Studie das progressionsfreie ...
NSCLC: PD-L1-Blockade bessert die Überlebensrate
Patienten mit NSCLC, deren Erkrankung während oder nach einer Zweit- oder Drittlinien-Chemotherapie fortgeschritten war, überleben unter einer Therapie mit dem PD-L1 (programmed cell death-ligand 1)-Hemmer Atezolizuma länger.
Neue Wirkstoffanwendung als mögliche personalisierte Therapie bei häufigem Lungenkrebs
Eine Untergruppe von Lungentumoren, die bisher als unbehandelbar galt, reagiert extrem empfindlich auf eine kürzlich zugelassene Gruppe von Krebsmedikamenten – das haben Forscher des CeMM Forschungszentrum für Molekulare Medizin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der Universität Oxford herausgefunden. Ihre Studie in Nature Communications eröffnet neue Wege, um eine Therapie für bis zu 10% aller Lungenkrebspatienten zu finden.
Prostata-Ca: Aus für größte deutsche Krebsstudie
Die Prostatakrebsstudie PREFERE wird vorzeitig beendet. Der Grund für das Aus der bislang größten deutschen Krebsstudie ist die geringe Zahl der eingeschriebenen Patienten.
Prostatakrebs-Studie PREFERE wird nicht fortgeführt
Gemeinsame Pressemitteilung von Deutscher Krebshilfe, AOK-Bundesverband, BKK Dachverband, IKK e.V., Knappschaft, Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau, Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek) sowie Verband der Privaten Krankenversicherung
Biomarker-Tests bei Brustkrebs: Entscheidung über Chemotherapie bleibt schwierig
Vorläufige MINDACT-Ergebnisse ermöglichen Abschätzung der Nachteile eines Therapieverzichts / Kaum Konkretes zu Vorteilen