Aktuelles aus Presse und Internet

In diesem Bereich finden Sie auktuelle Berichte aus der Presse und dem Internet. Bitte beachten Sie, dass die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. nicht für diese Inhalte verantwortlich ist und nur auf sie verweist.

Mamma-Ca: Blockade von CDK4/6 als neue Option

Durch eine zusätzliche CDK4/6-Inhibition kann bei Frauen mit Brustkrebs die Therapie mit einem Aromataseinhibitor optimiert werden.

Artikel lesen

 

Experten drängen auf bessere Früherkennung von Lungenkrebs

Wien – Mehr Anstrengungen bei der Prävention und bei der Früherkennung von Lungenkrebs fordern Experten im Vorfeld des Lungenkrebs-Weltkongresses (World Conference on Lung Cancer, WCLC) Anfang Dezember in Wien. „Gerade weil wir in der Prävention ...

Artikel lesen

 

Chirurgie: Sonde erkennt Krebszellen am pH-Wert

Adelaide – Eine optische Sonde, die den pH-Wert im Gewebe misst, hat in einer Pilotstudie recht zuverlässig gesundes Gewebe von Krebswucherungen unterschieden. Die relativ einfache Technik könnte ohne großen technischen Aufwand in der Pathologie oder im ...

Artikel lesen

 

Neue S3-Leitlinie hilft Ärzten bei der Wahl unterstützender Maßnahmen begleitend zur Krebstherapie

Das Leitlinienprogramm Onkologie hat erstmals eine S3-Leitlinie zur supportiven Therapie bei onkologischen PatientInnen vorgelegt. Mit der Erarbeitung der Leitlinienempfehlungen legen die Autoren die Basis für eine deutschlandweite Standardisierung wichtiger Themen bei der interdisziplinären Behandlung der Komplikationen der Krebstherapie und Krebserkrankung.

Artikel lesen

 

"Bericht zum Krebsgeschehen": Krebstherapie im Umbruch

Es gibt gute Botschaften, die aus dem ersten "Bericht zum Krebsgeschehen" herauszulesen sind. Zwar steigt in Folge der demografischen Entwicklung die absolute Zahl der Krebspatienten bereinigt man aber diesen Effekt, so ist die Erkrankungsrate leicht gesunken.

Artikel lesen

 

Krebs: Erkenntnisse zur Metastasierung erweitert

Forscher haben einen neuen Regulationsmechanismus der Metastasierung entdeckt, der auch Ansatzpunkte für Behandlungen bietet, um künftig das Rückfallrisiko nach der Tumoroperation zu senken.

Artikel lesen