Aktuelles aus Presse und Internet

In diesem Bereich finden Sie auktuelle Berichte aus der Presse und dem Internet. Bitte beachten Sie, dass die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. nicht für diese Inhalte verantwortlich ist und nur auf sie verweist.

Deutsche Krebsgesellschaft: Erste S3-Leitlinie zur Supportivtherapie bei Krebs

Das Leitlinienprogramm Onkologie hat erstmals eine S3-Leitlinie zur supportiven Therapie bei onkologischen Patienten vorgelegt, teilt die Deutsche Krebsgesellschaft mit.

Artikel lesen

 

Bronchial-Ca: Patienten vorher schon oft krankheitsbelastet

Welche Komorbiditäten haben Patienten, bei denen ein fortgeschrittenes Lungen-Ca diagnostiziert wird? Sehr viele, fand jetzt eine schwedische Studie heraus.

Artikel lesen

 

"Wächter des Genoms": Forscher aus Halle liefern neue Einblicke in die Struktur des Proteins p53

Das Protein p53 spielt bei der Abwehr von Krebserkrankungen eine elementare Rolle: Es erkennt Fehler im Erbgut einer Zelle und zerstört diese. Bisher war es Wissenschaftlern nur schwer möglich, die Struktur von p53 näher zu analysieren und so ein besseres Verständnis seiner Funktionsweise zu erlangen. Pharmazeuten und Biochemiker der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) haben jetzt eine neue Methode entwickelt, mit der sich die Struktur des Proteins mit modernen Massenspektrometrie-Verfahren erstmals relativ genau beschreiben lässt. Ihre Ergebnisse stellt die Gruppe in der aktuellen Ausgabe der internationalen Fachzeitschrift "Angewandte Chemie" vor.

Artikel lesen

 

Lungen-Ca: Gleiche Therapiestandards in der EU

Patienten mit fortgeschrittenem Lungenkarzinom werden in den großen EU-Mitgliedsstaaten leitliniengerecht behandelt, so das Ergebnis einer Studie.

Artikel lesen

 

Osimertinib verlängert progressionsfreies Überleben bei Lungenkrebs

Hongkong – Der Tyrosinkinase-Inhibitor Osimertinib, der aufgrund von günstigen Ergebnissen in Phase 1- und 2-Studien zur Zweitlinientherapie des nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms (NSCLC) zugelassen wurde, hat in der Phase 3-Studie das progressionsfreie ...

Artikel lesen

 

NSCLC: PD-L1-Blockade bessert die Überlebensrate

Patienten mit NSCLC, deren Erkrankung während oder nach einer Zweit- oder Drittlinien-Chemotherapie fortgeschritten war, überleben unter einer Therapie mit dem PD-L1 (programmed cell death-ligand 1)-Hemmer Atezolizuma länger.

Artikel lesen