Aktuelles aus Presse und Internet
In diesem Bereich finden Sie auktuelle Berichte aus der Presse und dem Internet. Bitte beachten Sie, dass die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. nicht für diese Inhalte verantwortlich ist und nur auf sie verweist.
Studie: Grillfleisch und Barbecue könnten Sterblichkeit nach Brustkrebs erhöhen
Chapel Hill – Frauen, die einen Brustkrebs überlebt haben, sind nach einer bevölkerungsbasierten Studie im Journal of the National Cancer Institute (2017; doi: 10.1093/jnci/djw299) gut beraten, sich beim Verzehr von gegrillten und geräucherten roten ...
Lungenkrebs: Verzögerte Chemotherapie bleibt wirksam
New Haven – Ein verzögerter Beginn der Chemotherapie nach einer Lungenkrebs-Operation hat in der Analyse eines US-Krebsregisters in JAMA Oncology (2017; doi: 10.1001/jamaoncol.2016.5829) die Prognose der Patienten nicht wesentlich verschlechtert. Der ...
Neue Leitlinie zum Prostata-Ca ist da
Das Update der S3-Leitlinie zum Prostata-Ca berücksichtigt auch neue Erkenntnisse zu Radiatio und Pharmakotherapie.
Nahrungsentzug stabilisiert wichtigen Tumorsuppressor
Tumorsuppressoren sind Proteine, die verhindern, dass sich gesunde Zellen in Krebszellen verwandeln. Einer der medizinisch relevantesten ist das Protein p53. Wissenschaftler der Charité – Universitätsmedizin Berlin, der Medizinischen Universität Graz und des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung in Potsdam-Rehbrücke konnten jetzt zeigen, dass sich p53 durch Nahrungsentzug in der Leber anreichert und für die Anpassung des Stoffwechsels an den Hungerzustand benötigt wird. Die Ergebnisse der Studie sind in der Fachzeitschrift The FASEB Journal* veröffentlicht.
Mamma-Screening: Weniger Frauen nutzen Früherkennung
5,3 Millionen Frauen waren eingeladen, nur 2,9 Millionen kamen: Im Jahr 2014 fällt die Bilanz des Mammographie-Screening zwiespältig aus. Die Qualität ist hoch, die Teilnahmerate sinkt.
Schärfemolekül bremst Wachstum von Brustkrebszellen
Capsaicin, ein Inhaltsstoff von scharfen Substanzen wie Peperoni oder Pfeffer, hemmt das Wachstum von Brustkrebszellen. Das berichtet ein Team um den Bochumer Duftforscher Prof. Dr. Dr. Dr. habil. Hanns Hatt und Dr. Lea Weber nach Experimenten an kultivierten Zellen. In der Zeitschrift „Breast Cancer – Targets and Therapy“ stellen die Wissenschaftler der Ruhr-Universität Bochum ihre Ergebnisse vor, gemeinsam mit Kollegen der Augusta-Kliniken Bochum, des Herz-Jesu-Krankenhauses Dernbach sowie dem Kölner Zentrum für Genomik.