Aktuelles aus Presse und Internet
In diesem Bereich finden Sie auktuelle Berichte aus der Presse und dem Internet. Bitte beachten Sie, dass die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. nicht für diese Inhalte verantwortlich ist und nur auf sie verweist.
DNA-Schäden: Auch wenig Rauchen steigert das Krebsrisiko
Zellen passen sich an den Schadstoff Benzpyren im Tabakrauch an, und zwar auf Kosten eines erhöhten Mutationsrisikos.
Diagnostik: Mit nur einer Frage das Krebsrisiko erfassen
Haben Sie einen erstgradigen Verwandten, bei dem Darmkrebs diagnostiziert wurde? - Diese Frage müssen Hausärzte nur 14 Patienten stellen, um einen mit erhöhtem Erkrankungsrisiko zu identifizieren.
Befragung: Nur zwei von 100 Patienten nutzen psychoonkologische Angebote
Jeder dritte Darmkrebspatient ist psychosozial belastet. Doch nur die wenigsten nutzen vorhandene Therapieangebote.
Interview: Hindernislauf zum organisierten Darmkrebs-Screening
Bis Ende 2017 soll ein organisiertes Darmkrebsscreening starten. Dr. Christa Maar, Vorstand der Felix Burda Stiftung, hat jedoch Zweifel, dass der Termin gehalten wird. Es müsse eine komplexe Infrastruktur aufgebaut werden.
Darmkrebs: Abwehrsystem in Darmzellen entschlüsselt
Das Protein ATR spielt wohl eine wichtige Rolle beim Schutz von Darmzellen gegen bestimmte Nahrungskarzinogene.
3D-Mammografie: Weniger Kontrollen, mehr Biopsien
Mit einer Tomosynthese-Aufnahme zusätzlich zur 2D-Mammografie lässt sich die Rate an Kontrolluntersuchungen reduzieren. Doch zugleich wird die Biopsierate erhöht. Diese Erfahrungen haben US-Radiologen gemacht.