Aktuelles aus Presse und Internet
In diesem Bereich finden Sie auktuelle Berichte aus der Presse und dem Internet. Bitte beachten Sie, dass die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. nicht für diese Inhalte verantwortlich ist und nur auf sie verweist.
Darmkrebsfrüherkennung: Entscheidung zu iFOBT ist gefallen
Quantitative immunologische Stuhltests sind ab April Kassenleistung. Über das Prozedere und die Höhe des Honorars haben sich Ärzte und Krankenkassen jetzt im Bewertungsausschuss geeinigt.
Nach Prostatektomie: Penis nur vorübergehend verkürzt
Nach einer radikalen Prostatektomie ist die Penislänge verkürzt aber nicht auf Dauer, wie Urologen herausgefunden haben. Den Grund dafür konnten sie mittels MRT belegen.
Metastasen: Wie Krebszellen durchs Endothel kommen
Um sich im Körper auszubreiten, nutzen Tumorzellen die Blutbahnen. Dazu müssen sie zunächst die Gefäßwand passieren.
DNA-Schäden: Auch wenig Rauchen steigert das Krebsrisiko
Zellen passen sich an den Schadstoff Benzpyren im Tabakrauch an, und zwar auf Kosten eines erhöhten Mutationsrisikos.
Diagnostik: Mit nur einer Frage das Krebsrisiko erfassen
Haben Sie einen erstgradigen Verwandten, bei dem Darmkrebs diagnostiziert wurde? - Diese Frage müssen Hausärzte nur 14 Patienten stellen, um einen mit erhöhtem Erkrankungsrisiko zu identifizieren.
Befragung: Nur zwei von 100 Patienten nutzen psychoonkologische Angebote
Jeder dritte Darmkrebspatient ist psychosozial belastet. Doch nur die wenigsten nutzen vorhandene Therapieangebote.