Aktuelles aus Presse und Internet

In diesem Bereich finden Sie auktuelle Berichte aus der Presse und dem Internet. Bitte beachten Sie, dass die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. nicht für diese Inhalte verantwortlich ist und nur auf sie verweist.

Krebs in der EU: Sterberate sinkt

Seit 1988 wurden in der EU Millionen Todesfälle vermieden, weil Krebs verhindert oder früh erkannt und geheilt werden konnte. Obwohl die Sterberate insgesamt sinkt, sind Forscher vor allem bei Frauen alarmiert.

Artikel lesen

 

Wie Nüsse das Wachstum von Krebszellen hemmen

Jena – Einen molekularen Mechanismus für die antikanzerogenen Wirkungen von Inhaltsstoffen aus Nüssen haben Wissenschaftler aus Jena entdeckt. Die Arbeit ist in dem Magazin Molecular Carcinogenesis erschienen (2017; doi: 10.1002/mc.22606). „Bereits seit ...

Artikel lesen

 

Als Model: Brustkrebs-Überlebende auf der Fashion Week

Models, die eine Brustkrebs-Erkrankung überlebt haben, zeigen ihre Narben stolz auf der Fashion Week in New York.

Artikel lesen

 

Klug entscheiden in der Pneumologie: Lungenärzte empfehlen Lungenfunktionstests für Raucher

Berlin – Jeder Raucher sollte eine Messung der Lungenfunktion erhalten, um frühe Anzeichen von chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) oder Lungenkrebs zu erkennen. Darüber hinaus sollte Rauchern mit einer chronischen Lungenerkrankung eine professionelle Tabakentwöhnung angeboten werden. Diese und weitere Empfehlungen veröffentlicht die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) im Rahmen der Mediziner-Initiative „Klug entscheiden“. Wie Ärzte dazu beitragen können, Über- oder Unterversorgung von Lungenpatienten zu vermeiden, diskutieren Experten im Rahmen des 58. DGP-Kongresses und auf einer Pressekonferenz, die am 15. März 2017 in Berlin stattfindet.

Artikel lesen

 

Sekundärtumoren: Erhöhte Krebsgefahr nach Bestrahlung?

Prostatakrebspatienten entwickeln nach einer Bestrahlung etwa zu 50 Prozent häufiger einen Sekundärtumor als nach einer Prostatektomie. Bei einer adjuvanten Bestrahlung ist die Tumorinzidenz etwas weniger erhöht.

Artikel lesen

 

Darmkrebsscreening: Nutzerzahlen erhöhen, Teilnahmealter senken

Köln – Gleich zwei Beiträge beschäftigen sich in der aktuellen Ausgabe des Deutschen Ärzteblattes mit der Früherkennung von Darmkrebs. Die Forschergruppe um Hermann Brenner und Michael Hoffmeister untersuchte zum einen, ob persönliche Einladungen die ...

Artikel lesen