Aktuelles aus Presse und Internet

In diesem Bereich finden Sie auktuelle Berichte aus der Presse und dem Internet. Bitte beachten Sie, dass die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. nicht für diese Inhalte verantwortlich ist und nur auf sie verweist.

Weltweite Studie: Jeder siebte Deutsche stirbt am Rauchen

Fast eine Milliarde Menschen weltweit rauchen. Jeder 10. Todesfall sei auf das Rauchen zurückzuführen, sagen Experten. Seit einigen Jahren gibt es gute Nachrichten. Allerdings nicht unbedingt für Deutschland.

Artikel lesen

 

Studie: Häufige Antibiotika-Behandlungen könnten Darmkrebsrisiko erhöhen

Boston – Teilnehmerinnen der Nurses Health Study, die im jungen und mittleren Erwachsenenalter längere Zeit mit Antibiotika behandelt worden waren, hatten im Alter bei einer Vorsorge-Koloskopie häufiger Polypen im Darm, die eine Vorstufe des ...

Artikel lesen

 

Darmkrebsvorsorge mit verbessertem Test: Antikörper suchen verstecktes Blut im Stuhl

Ab dem 1. April 2017 erstatten die Krankenkassen einen neuen Test zur Früherkennung von Darmkrebs. Der bisherige Guajak-Test wird durch einen immunologischen Stuhltest ersetzt, den immunologischen fäkalen Okkultbluttest iFOBT. Dieser beruht auf einer Antikörper-Reaktion mit dem menschlichen Blutfarbstoff Hämoglobin und hat sich in Studien als noch zuverlässiger erwiesen. Die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) rät Menschen ab 50 Jahren regelmäßig zur Darmkrebsvorsorge zu gehen. Der iFOBT sollte ab dem Alter von 50 Jahren einmal jährlich durchgeführt werden. Spätestens ab 55 Jahren ist alle zehn Jahre eine Darmspiegelung empfohlen.

Artikel lesen

 

Mastektomie: Immer mehr Frauen entscheiden sich für prophylaktischen Eingriff

Atlanta – Junge Frauen mit lokal invasivem Krebs in einer Brust lassen sich zunehmend häufiger prophylaktisch auch die andere, gesunde Brust abnehmen. Bei etwa jeder dritten Brustkrebspatientin in den USA führen Chirurgen diesen Eingriff durch, eine ...

Artikel lesen

 

Darmkrebsvorsorge: Nur jeder zehnte Berechtigte geht zur Vorsorge

Rostock – Mediziner haben zur Darmkrebsvorsorge aufgerufen und gleichzeitig vor der unbegründeten Angst vor einer Darmspiegelung gewarnt. „Eine Darmspiegelung stellt die wirksamste Art der Vorbeugung dar, da Krebsvorstufen direkt entfernt werden können, ...

Artikel lesen

 

Nachwuchsforscher des Dresdner Uniklinikums für Arbeiten zu Knochenmetastasen ausgezeichnet

Für ihre Arbeit zur Wirkung des mTOR-Inhibitors Everolimus auf den Knochenstoffwechsel und die Entwicklung von Knochenmetastasen bei Brustkrebs haben die beiden am Dresdner Universitätsklinikum Carl Gustav Carus forschenden Nachwuchswissenschaftler Andrew Browne und Dr. Tilman Rachner den „von Recklinghausen-Preis“ der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) auf der Jahrestagung in Würzburg erhalten.

Artikel lesen