Aktuelles aus Presse und Internet
In diesem Bereich finden Sie auktuelle Berichte aus der Presse und dem Internet. Bitte beachten Sie, dass die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. nicht für diese Inhalte verantwortlich ist und nur auf sie verweist.
Brustkrebs: Rauchen macht Nutzen der Bestrahlung zunichte
Die adjuvante Strahlentherapie nach der Operation eines Mammakarzinoms senkt die Brustkrebssterblichkeit. Allerdings birgt sie auch das Risiko von Folgeerkrankungen. Für Raucherinnen kann das bedeuten, dass der Schaden den Nutzen überwiegt.
Prävention: Radeln schützt vor Krebs
Wer regelmäßig auf dem Weg zur Arbeit in die Pedale tritt, schützt nicht nur sein Herz. Auch das Risiko, an Krebs zu erkranken, sinkt deutlich, so eine aktuelle Studie.
Studie: Brustkrebs-Patientinnen profitieren von personalisiertem Training
Regelmäßige körperliche Aktivität hat einen positiven Effekt – auch bei kranken Menschen. Diese Erkenntnis ist mittlerweile vielfach bestätigt. Noch nicht geklärt ist jedoch, welche Patienten mit welcher Erkrankung welche Art von Training benötigen. Im Rahmen einer Studie mit Brustkrebs-Patientinnen konnte der Sportwissenschaftler Priv.-Doz. Dr. Freerk Baumann vom Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) an der Uniklinik Köln jetzt nachweisen, dass der Schlüssel für nachhaltig positive Effekte in der Personalisierung des Trainings liegt. Die Studienergebnisse wurden nun im internationalen Fachmagazin Supportive Care in Cancer veröffentlicht.
Krebstherapien besser planen
Die Behandlung von Lungenkrebspatienten schneller, exakter und effizienter planen: Darauf zielt ein neuer Ansatz ab, der am Lehrstuhl für Bioinformatik der Uni Würzburg entwickelt wird.
Resistenzblocker: Start der Chemotherapie hinauszögern!
Zwei Studien haben positive Ergebnisse für den Einsatz eines Resistenzblockers bei Brustkrebs gebracht.
Brustkrebs: Welche Bedeutung haben tumorinfiltrierende Lymphozyten?
Die prädiktive und prognostische Bedeutung von tumorinfiltrierenden Lymphozyten (TIL) wird zunehmend in kontrollierten klinischen Studien validiert.