Aktuelles aus Presse und Internet
In diesem Bereich finden Sie auktuelle Berichte aus der Presse und dem Internet. Bitte beachten Sie, dass die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. nicht für diese Inhalte verantwortlich ist und nur auf sie verweist.
Familiäres Darmkrebsrisiko: In den Genen steckt nur ein Teil der Wahrheit
Wenn es um das familiär erhöhte Darmkrebsrisiko geht, wurde die Rolle der Gene überschätzt. Zu diesem Schluss kommen Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) in einer aktuellen epidemiologischen Studie. Vermutlich wiegen andere Risikofaktoren wie etwa familiäre Ernährungsgewohnheiten schwerer als bislang angenommen. Das hat Konsequenzen für künftige Berechnungen des individuellen Risikos sowie auch für Empfehlungen, die daraus resultieren.
Magnetroboter soll Krebszellen präzise bekämpfen
Erlangen – Mit einem zwei Tonnen schweren Magnetroboter sollen künftig Krebszellen effektiver bekämpft werden können. Mittels...
Junge Krebspatienten leiden stark unter Geldnot und sozialen Folgen
Berlin – Die finanziellen und sozialen Auswirkungen von Krebs und den notwendigen Therapien werden viel zu wenig beachtet. Dabei...
Zukunftsängste belasten junge Krebspatienten
Geldnöte und Jobängste setzen jungen Erwachsenen nach der Diagnose Krebs besonders zu. Onkologen fordern daher bessere Unterstützung und Beratung aus einer Hand.
Onkologen: Sorge um Geld und Zukunft belastet junge Krebspatienten
Geldnöte und Zukunftsängste setzen jungen Erwachsenen nach der Diagnose Krebs besonders zu. Onkologen fordern daher bessere Unterstützung und Beratung aus einer Hand.
Chemotherapie: Hungert Fasten den Krebs aus?
Wer als Krebspatient fastet, stärkt zelluläre Selbstheilungsprozesse, drängt den Tumor zurück und verträgt die Chemo besser, heißt es. Doch die Studienlage ist dünn.