Aktuelles aus Presse und Internet
In diesem Bereich finden Sie auktuelle Berichte aus der Presse und dem Internet. Bitte beachten Sie, dass die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. nicht für diese Inhalte verantwortlich ist und nur auf sie verweist.
Neue diagnostische und therapeutische Methoden beim Lungenkrebs
Die Diagnostik von Lungenkrebs stellt immer eine Herausforderung dar, weil die Symptome häufig relativ spät auftreten und besonders Husten oder Schmerzen oft nicht ernst genug genommen werden.
Langsame Elektronen gegen den Krebs
Bei der Ionentherapie nutzt man komplizierte atomphysikalische Effekte, um Krebszellen zu zerstören. An der TU Wien identifizierte man nun einen Mechanismus, der das deutlich erleichtert.
Ernährung: Äpfel und Tee schützen Trinker und Raucher vor Krebs – vielleicht
Epigenetik könnte Wirksamkeit von ASS bei Brustkrebs beeinflussen
Chapel Hill – Epigenetische Veränderungen könnten erklären, weshalb die Einnahme von Acetylsalicylsäure (ASS) bei einigen Brustkrebspatientinnen mit einem längeren Überleben verbunden ist, bei anderen aber nicht.
Prostatakarzinom: Zweitmalignome nach Brachytherapie häufiger als nach Op
Bislang war keine definitive Aussage zum Langzeitrisiko für weitere Karzinome nach Brachytherapie im Vergleich zur radikalen Prostatektomie möglich. Jetzt gibt es neue Studiendaten.
Brustkrebs: Bluttest könnte Erfolg einer neoadjuvanten Chemotherapie vorhersagen
Phoenix/Arizona–US-Forscher haben einen Test entwickelt, der die im Blut zirkulierende DNA von Krebszellen mit hundertfach erhöhter Sensitivität nachweist. Der Test könnte einer Pilotstudie in Science Translational Medicine (2019; 11: eaax7392) zufolge im Rahmen einer neoadjuvanten Chemotherapie des Mammakarzinoms eingesetzt werden.