Aktuelles aus Presse und Internet

In diesem Bereich finden Sie auktuelle Berichte aus der Presse und dem Internet. Bitte beachten Sie, dass die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. nicht für diese Inhalte verantwortlich ist und nur auf sie verweist.

Neue Zahlen zu Krebs in Deutschland

Nach einer neuen Schätzung des Robert Koch-Instituts wurden 2016 in Deutschland rund 492.000 Krebserkrankungen diagnostiziert. Etwa die Hälfte der bösartigen Tumoren betrafen Brustdrüse (68.900), Prostata (58.800), Dickdarm (58.300) und Lunge (57.500). „Erfreulicherweise beobachten wir für viele Krebsarten eher rückläufige Erkrankungsraten, aber trotzdem steigt die Gesamtzahl der Krebserkrankungen aufgrund der Alterung der Gesellschaft“, betont Lothar H. Wieler, Präsident des Robert Koch-Instituts. Daher wird für das Jahr 2020 eine Zunahme der neudiagnostizierten Krebserkrankungen auf rund 510.000 Erkrankungsfälle prognostiziert.

Artikel lesen

 

Stoffwechselanpassung sichert Darmkrebszellen das Überleben

Darmkrebszellen mit einem Defekt in p53, einem der wichtigsten Kontrollproteine des Zellwachstums, kurbeln einen bestimmten Stoffwechselweg an, um sich so an den Sauer- und Nährstoffmangel im Tumorinneren anzupassen. Statine – häufig verordnete Cholesterinsenker – blockieren diesen Stoffwechselweg und treiben die Krebszellen in den Tod, wie Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum jetzt entdeckten. Die Forscher wollen diese mögliche Behandlungsstrategie nun im Labor weiter prüfen.

Artikel lesen

 

Dem Feind auf der Spur: Neuer Algorithmus erkennt sogar kleinste Krebsmetastasen im ganzen Mauskörper

Forschende des Helmholtz Zentrum München, der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und der Technischen Universität München (TUM) haben einen Algorithmus entwickelt, der automatisiert Metastasen erkennt. Die neue Technologie findet sogar einzelne streuende Krebszellen im gesamten Körper von Mäusen.

Artikel lesen

 

Assistierte Reproduktion: Kryokonservierung könnte Krebsrisiko im Kindesalter erhöhen

Kopenhagen – Kinder, die nach einer In-vitro-Fertilisation (IVF) geboren wurden, bei der die befruchtete Eizelle zuvor eingefroren war, haben laut einer bevölkerungsbasierten Registerstudie im amerikanischen Ärzteblatt (JAMA 2019; 322: 2203-2210) ein...

Forschungsministerin ruft zu Beteiligung an Krebs-Umfrage auf

Berlin – Bundesforschungsministerin Anja Karliczek (CDU) hat Wissenschaftler und Bürger um Mithilfe bei der Krebsforschung gebeten. Konkret geht es um eine seit Mitte November laufende Online-Umfrage auf der Internetplattform der „Nationalen Dekade...

Artikel lesen

 

Experten schlagen spürbare Preiserhöhungen für Zigaretten vor

Berlin – Experten des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) haben sich für spürbare Preiserhöhungen von Zigaretten ausgesprochen. „Wir schlagen eine Steuererhöhung von 30 Prozent in drei Schritten vor“, sagte Ute Mons vom DKFZ heute anlässlich...

Artikel lesen