Aktuelles aus Presse und Internet
In diesem Bereich finden Sie auktuelle Berichte aus der Presse und dem Internet. Bitte beachten Sie, dass die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. nicht für diese Inhalte verantwortlich ist und nur auf sie verweist.
Prostatakarzinomscreening mittels PSA-Test: Nutzen wiegt den Schaden nicht auf
Prostatakarzinomscreening mittels PSA-Test: Nutzen wiegt den Schaden nicht auf Ein PSA-Screening erspart einigen Patienten die Belastungen einer metastasierten Krebserkrankung, Schäden durch Überdiagnosen und Übertherapie überwiegen jedoch.
Qualitätsinstitut gegen Prostatakrebs-Screening mittels PSA-Test
Köln – Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) senkt beim Prostatakrebs-Screening erneut den Daumen. Der Bluttest, bei dem das prostataspezifische Antigen (PSA) bestimmt wird, um Hinweise auf einen bösartigen...
Künstliche Intelligenz versus Ärzte: Wer Brustkrebs besser diagnostiziert
Mensch gegen Maschine: In einer Studie wurde untersucht, wer besser Brustkrebs in Mammografien aufspüren kann – Radiologen oder eine Künstliche Intelligenz von Google.
Neuartige Kombination von Antikörpern führt zu deutlicher Verbesserung bei Krebs-Immuntherapie
Der gleichzeitige Einsatz von Antikörpern, die auf zwei verschiedenen Wirkungsmechanismen beruhen, führt zu einer effektiveren Zerstörung von Tumoren. Dies zeigt eine im Fachjournal «PNAS» veröffentlichte Studie von medizinischen Onkologen und Wissenschaftlern der Universität Basel an Tiermodellen. Davon profitieren könnten vor allem Patientinnen und Patienten mit Tumoren, die nicht auf die bereits verfügbaren Immuntherapie-Behandlungen ansprechen.
Bewaffnete Antikörper für die Krebsimmuntherapie
DKFZ- und DKTK-Wissenschaftler erhalten Patent für neuartiges Antikörper-Design Wissenschaftlern des Deutschen Krebskonsortiums (DKTK) und des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) am Universitätsklinikum Tübingen ist es erstmals gelungen, immunstimulierende Botenstoffe so an krebsspezifische Antikörper zu koppeln, dass sie die Immunabwehr gegen den Krebs aktivieren, aber keine gefährlichen überschießenden Immunreaktionen verursachen.
Infektionen weltweit für fast jede achte Krebserkrankung verantwortlich
Krankheitserreger wie das humane Papillomavirus (HPV), Helicobacter pylori, das Hepatitis B-Virus (HBV) oder das Hepatitis C-Virus (HCV) haben im letzten Jahr weltweit 2,2 Millionen und damit etwa 13 % oder fast jede 8. Krebserkrankung...