Aktuelles aus Presse und Internet

In diesem Bereich finden Sie auktuelle Berichte aus der Presse und dem Internet. Bitte beachten Sie, dass die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. nicht für diese Inhalte verantwortlich ist und nur auf sie verweist.

Prostata-Krebs: KI-basierte Diagnostik im MRT

FUSE-AI GmbH und Universitätsklinikum Jena entwickeln kostensparendes Assistenzsystem zur MRT-Diagnose von Protatakrebs unter der Nutzung von Deep-Learning-Methoden.

Artikel lesen

 

Onkologische Versorgung während der COVID-19-Pandemie

Bonn/Heidelberg/Berlin – Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ), die Deutsche Krebshilfe und die Deutsche Krebsgesellschaft hatten Mitte März ein gemeinsames Frühwarnsystem aufgebaut, um Veränderungen in der onkologischen Versorgung während der COVID-19-Pandemie zu beobachten. Das aktuelle Fazit: Bislang mussten Krebspatienten im Regelfall keine bedrohlichen Versorgungsengpässe befürchten, doch Einschränkungen durch die Krisensituation sind spürbar. Besonders besorgt ist die „Task Force“ der drei Institutionen über ausgesetzte Abklärungs- und Früherkennungsuntersuchungen. Auch Patienten selbst entscheiden sich häufig gegen den

Artikel lesen

 

Darmkrebsrisiko: Wann sollten familiär vorbelastete Personen mit der Früherkennung beginnen?

Wissenschaftler haben die Daten von fast 13 Millionen Personen ausgewertet, um herauszufinden, ab welchem Alter Menschen zur Vorsorge gehen sollten, die einen oder mehrere enge oder entfernte Verwandte mit einer Darmkrebserkrankung haben.

Artikel lesen

Sächsische Krebsgesellschaft: Information zur Beratung

Aufgrund der Ausbreitung des neuartigen SARS-CoV-2-Virus („Coronavirus“) hält die Sächsische Krebsgesellschaft Ratsuchende und Besucher dazu an, den Kontakt zur Beratungsstelle auf ein Minimum zu reduzieren - zu ihrem eigenen Schutz und dem Schutz anderer.

Stattdessen bitten wir Sie, auch die folgenden alternativen Kontaktmöglichkeiten zu nutzen:

Beratungstelefon
Sie erreichen unsere Beraterinnen und Berater montags bis freitags zwischen 7:30 Uhr und 16 Uhr unter 0375-281405 sowie zusätzlich dienstags und donnerstags von 16:00 bis 19:00 Uhr und samstags von 9:00-12:00 Uhr.

Tele-Beratung
Ab sofort erreichen Sie die Beraterinnen und Berater der Sächsischen Krebsgesellschaft auch via Skype. Informationen und Kontaktdaten  zum neuen Tele-Beratungsangebot durch Videokommunikation finden Sie unter www.skg-ev.de/beratung

E-Mail
Selbstverständlich können Sie uns auch gern direkt über unsere Homepage mit uns Kontakt aufnehmen.

Mikrobielle DNA bietet Hinweise auf Krebserkrankungen

Internationales Forscherteam unter Beteiligung eines Gießener Wissenschaftlers entwickelt neuartige Methode auf Basis von Künstlicher Intelligenz – Veröffentlichung in der Fachzeitschrift „Nature“

Artikel lesen

 

Fehlendes Protein stört Darmschleimhaut und fördert Tumorbildung

Ein internationales Team von Forschenden der Universität Zürich, des Universitätsspitals Zürich, aus Deutschland und Grossbritannien hat eine neue Funktion des Zelltod-regulierenden Proteins MCL1 identifiziert. Offenbar schützt MCL1 vor Darmkrebs – und zwar unabhängig von mikrobiell ausgelösten Entzündungen. Dies muss beim Einsatz von MCL1-Hemmern in der Krebstherapie berücksichtigt werden.

Artikel lesen