Aktuelles aus Presse und Internet
In diesem Bereich finden Sie auktuelle Berichte aus der Presse und dem Internet. Bitte beachten Sie, dass die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. nicht für diese Inhalte verantwortlich ist und nur auf sie verweist.
Neue Krebstherapie mit Ultraschall und Bestrahlung
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Instituts für Computerassistierte Chirurgie (ICCAS) der Universität Leipzig und des Nationalen Zentrums für Strahlenforschung in der Onkologie (OncoRay) in Dresden haben aussichtsreiche Ergebnisse bei einer neuen Krebstherapie aus fokussiertem Ultraschall (FUS) und ionisierender Strahlung erzielt. Die Resultate der Forschungsgruppe um ICCAS-Direktor Prof. Dr. Andreas Melzer wurden aktuell in der Fachzeitschrift CELLS veröffentlicht. Das Verbundprojekt SONO-RAY wird mit mehr als sechs Millionen Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
Experten warnen vor bedrohlicher Situation für Krebspatienten durch Corona
Krebsexperten haben vor einer „bedrohlichen Situation“ für Krebspatienten durch die steigende Zahl von Coronainfektionen in Deutschland gewarnt.
Frage des Monats: Ist mein Krebs erblich?
Liegt Krebs in meiner Familie? Kann er vererbt werden? Gibt es einen Gentest? Solche Fragen stellen viele Betroffene an den Krebsinformationsdienst. Wir fassen anhand einer Beispielanfrage Fakten zusammen und geben Tipps.
Radarfalle für Brustkrebs
Ein Forschungsverbund des Universitätsklinikums Jena und der TU Ilmenau arbeitet an einem neuen Verfahren zur Brustkrebsdiagnose auf der Basis von ultrabreitbandiger Mikrowellen-Sensorik. Das Verfahren kommt ohne ionisierende Strahlung und Kontrastmittel aus. Für die ersten Messungen an Probandinnen werden jetzt Freiwillige gesucht.
Neuer Ansatz gegen die Metastasierung von Brust- und Lungenkrebs
Heidelberg – Einen neuen Ansatz gegen die Metastasierung von Brust- und Lungenkrebs beschreiben Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg (DKFZ) und der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg im Fachjournal EMBO Molecular Medicine (doi 10.15252/emmm.201911164):
PSA-Screening: Nutzen wiegt den Schaden nicht auf
PSA-Screening: Nutzen wiegt den Schaden nicht auf Einige Männer profitieren von einer früheren Krebsdiagnose. Jedoch müssen mehr Männer mit Überdiagnosen und Therapie-Komplikationen rechnen.