Aktuelles aus Presse und Internet
In diesem Bereich finden Sie auktuelle Berichte aus der Presse und dem Internet. Bitte beachten Sie, dass die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. nicht für diese Inhalte verantwortlich ist und nur auf sie verweist.
Soziale Situation beeinflusst laut Studie Krebsrisiko in Deutschland
Wer in wirtschaftlich oder sozial benachteiligten Regionen lebt, hat ein höheres Risiko, an Krebs zu erkranken. Besonders ausgeprägt ist diese Diskrepanz bei Lungenkrebs.
Wachsende soziale Ungleichheit bei Krebsneuerkrankungen in Deutschland
Die altersstandardisierten Krebs-Neuerkrankungsraten sinken – doch nicht alle Menschen in Deutschland profitieren gleichermaßen von diesem Trend: Der Rückgang ist in den am stärksten benachteiligten Regionen der Republik deutlich weniger ausgeprägt als in den wohlhabenderen Gegenden, ermittelten nun Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen im Deutschen Krebsforschungszentrum.
Ruf nach mehr Forschung zu psychedelischen Substanzen bei Krebs
Mehr Forschung zur Verwendung von Psilocybin und anderen psychedelischen Substanzen in der Krebstherapie fordert ein Expertengremium des Anderson Cancer Center der Universität von Texas in Houston.
Warum Sport und Bewegung gegen Krebs hilft
"Ich dachte, jetzt muss ich sterben." So beschreibt Günter Michalzik den Moment als er die Diagnose Leukämie bekam. Das war vor 17 Jahren. Geholfen haben ihm seitdem Medikamente - und Sport.
Reportage: Ich will leben! - Wenn junge Menschen Krebs haben
In Deutschland erkranken jährlich 15.000 junge Erwachsene an Krebs. Die Diagnose ist für jeden niederschmetternd. Aber wie trifft sie junge Menschen, die gerade mit der Ausbildung, dem Studium begonnen haben, im Beruf durchstarten oder eine Familie gründen wollen?
Gesund bleiben, Krebs vermeiden: Prävention und Früherkennung
Prävention und Früherkennung ist nicht das gleiche. Beides ist jedoch wesentlicher Bestandteil moderner Medizin. Die Eigenverantwortung von Patienten spielt gerade bei der Prävention eine große Rolle