Aktuelles aus Presse und Internet
In diesem Bereich finden Sie auktuelle Berichte aus der Presse und dem Internet. Bitte beachten Sie, dass die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. nicht für diese Inhalte verantwortlich ist und nur auf sie verweist.
Prostatakrebs-Screening: Tastuntersuchung nicht geeignet
Die rektale Tastuntersuchung ist nicht zur Früherkennung von Prostatakrebs bei Männern im Alter von 45 Jahren geeignet. Der Grund dafür ist eine zu geringe Empfindlichkeit und eine zu hohe Falsch-Positiv-Rate.
Therapieoption für Tumorpatientinnen und -patienten mit der seltenen DNAJB1-PRKACA Genfusion
Das FL-HCC ist eine Tumorerkrankung, die typischerweise junge Erwachsene ohne vorbestehende Lebererkrankung betrifft. Diese Tumoren treten in den letzten Jahren zunehmend auf. Für das fortgeschrittene FL-HCC gibt es bislang keine Standardtherapie.
[Video] Wenn die Mutter Krebs hat - Wie Luca den Alltag meistert
Luca aus Landsberg im Saalkreis ist eigentlich ein ganz normaler Junge: Er geht aufs Gymnasium, spielt Gitarre, ist im Karate-Verein, liest viel und zockt gerne am Computer und liebt Tiere über alles. Doch manchmal scheint er erwachsener zu sein als andere in seinem Alter. Denn Lucas‘ Leben ist nicht unbeschwert: Seine Mama Katrin hat Krebs und wird sterben.
Spezieller BH soll Brustkrebs früh erkennen können
Jede achte Frau erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs, es ist die mit Abstand häufigste Krebsdiagnose bei Frauen. Soviel zur schlechten Nachricht. Die gute ist: Die Behandlungsmöglichkeiten werden immer besser und Frauen mit Brustkrebs haben bei frühzeitiger Diagnose wirklich gute Heilungschancen. Genau dort, setzt nun auch eine Entwicklung von Forscherinnen und Forschern aus den USA an.
Übergewicht steigert das Krebsrisiko
Starkes Übergewicht zählt zu den wichtigsten vermeidbaren, aber wenig bekannten Krebsrisikofaktoren. Jedes Jahr gehen in Deutschland etwa 30.000 Krebsfälle auf das Konto von Übergewicht und Fettleibigkeit.
Brustkrebs-Früherkennung wird ausgeweitet
Die Altersgrenze der kostenlosen Brustkrebsvorsorge für gesetzlich Versicherte wird von 69 auf 75 Jahre angehoben.