Aktuelles aus Presse und Internet

In diesem Bereich finden Sie auktuelle Berichte aus der Presse und dem Internet. Bitte beachten Sie, dass die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. nicht für diese Inhalte verantwortlich ist und nur auf sie verweist.

Kampf gegen Krebs: Ein Protein angreifbar machen

Ein neues Verbundprojekt an der Charité – Universitätsmedizin Berlin erforscht neuartige Therapieansätze für Kinder und Jugendliche mit hochaggressiven Krebserkrankungen.

Artikel lesen

 

Brustkrebs: individualisierte Therapie im Visier

Brustkrebserkrankungen sind so vielfältig wie die Betroffenen selbst. Wissenschaftler und Ärzte des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD) und des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NTC) in Heidelberg erstellen daher ein genetisches Profil von Gewebeproben aus Metastasen, bevor sie auf dieser Grundlage die geeignete, für die jeweilige Patientin maßgeschneiderte Therapie auswählen. So wollen sie Heilungschancen verbessern und das Risiko für Nebenwirkungen senken.

Artikel lesen

 

Darmkrebspatienten in zertifizierten Zentren besser versorgt

Dresden – Darmkrebspatienten werden in Zentren mit einem zertifizierten Qualitätsmanagement (QM) besser versorgt als in Zentren ohne eine solche Zertifizierung. Das...

Artikel lesen

 

RKI-Analyse: Soziale Ungleichheit beim Krebsrisiko

Haben Menschen aus sozial schwachen Regionen ein höheres Krebsrisiko im Vergleich zu eher wohlhabenden Regionen? Eine aktuelle RKI-Studie gibt Auskunft.

Artikel lesen

 

Sozioökonomische Unterschiede: Wo Armut in Deutschland Krebs fördert

Berlin – Einkommen, Bildungsstand und Beschäftigung beeinflussen in Deutschland das Krebsrisiko. Nach einer Studie in Frontiers in Oncology (2018; doi: 10.3389/fonc.2018.00402) kommt es in Regionen mit einem niedrigen sozioökonomischen Status der Bevölkerung bei Männern häufiger zu Lungen-, Mund- und Atemwegs-, Magen-, Nieren- und Blasenkrebs.

Artikel lesen

 

Mythen weit verbreitet: Viele falsche Vorstellungen, was Krebs verursacht

Stress, Handystrahlen und Trinken aus Plastikflaschen lösen Krebs aus, denken viele fälschlicherweise. Die wahren Risikofaktoren kennt nur jeder Zweite, so eine Studie.

Artikel lesen