Aktuelles aus Presse und Internet
In diesem Bereich finden Sie auktuelle Berichte aus der Presse und dem Internet. Bitte beachten Sie, dass die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. nicht für diese Inhalte verantwortlich ist und nur auf sie verweist.
Krebsrisiko im Job: So sollen Patienten unterstützt werden
Viele Berufe bergen die Gefahr, schwer zu erkranken. Nicht jeder Tumor wird als Folge des Umgangs mit gefährlichen Stoffen erkannt. Möglicherweise sind aber sechs Prozent der Krebserkrankungen beruflich verursacht.
Wie man über Krebs spricht
"Na, wie läuft die Chemo?" - So salopp sprechen wohl die wenigsten Menschen Krebspatientinnen und -patienten in ihrem Umfeld an.
Kein Hirntumorrisiko durch Handystrahlung
Nahezu jeder Bundesbürger hat ein Handy. Es wird immer wieder diskutiert, ob die elektromagnetische Hochfrequenzstrahlung Risiken birgt.
Aktionsbündnis Nichtrauchen verweist auf Umweltrisiken des Tabakkonsums
Tabakkonsum schadet: Unserer Gesundheit, unserer Umwelt und unserem Planeten. „Save (y)our Future. #LebeRauchfrei“ lautet daher das deutsche Motto des diesjährigen Weltnichtrauchertags am 31. Mai.
Hochpräzise Personalisierung der Strahlentherapie anhand radiologischer Biomarker („Radiomics“)
Molekularbiologische Eigenschaften der Tumoren spielen nicht nur im Rahmen der medikamentösen Therapie, sondern auch für die Strahlentherapie eine essenzielle Rolle.
Vitamin D-Anreicherung von Lebensmitteln – Potenziale auch für die Krebsprävention
Die systematische Anreicherung von Lebensmitteln mit Vitamin D könnte mehr als hunderttausend krebsbedingte Todesfälle pro Jahr in Europa verhindern.