Aktuelles aus Presse und Internet

In diesem Bereich finden Sie auktuelle Berichte aus der Presse und dem Internet. Bitte beachten Sie, dass die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. nicht für diese Inhalte verantwortlich ist und nur auf sie verweist.

PALB2: Brustkrebsgen mit hohen Lebenszeitrisiko

Cambridge – Jede dritte Frau mit einer Mutation im PALB2-Gen, die zum Funktionsverlust des kodierten Proteins führt, erkrankt im Verlauf ihres Lebens an einem Mammakarzinom. Dies berichtet ein internationales Forscherteam im New England Journal of ...

Artikel lesen

 

Zigaretten ade : Nur jeder Dritte hört nach Krebsdiagnose mit Rauchen auf

Es gibt viele gute Gründe, das Rauchen aufzugeben - erst recht, wenn Krebs diagnostiziert worden ist. Noch nur wenige Krebskranke hören wirklich mit dem Tabakkonsum auf, zeigt eine US-Studie.

Artikel lesen

 

Brustkrebspatientinnen : Was bei Lymphödemen hilft

Das Mamma-Ca überlebt, aber im Alltag beeinträchtigt - so geht es manchen Patientinnen, die nach erfolgreicher Brustkrebstherapie ein chronisches Lymphödem entwickeln. Frühe Erkennung und Vorsichtsmaßnahmen helfen.

Artikel lesen

 

Prostatakrebs: Screening senkt Sterberate in Langzeitstudie

Rotterdam – Ein regelmäßiges PSA-Screening ab dem 50. Lebensjahr hat in einer europäischen Studie langfristig die Zahl der Todesfälle am Prostatakrebs gesenkt. Die Effektivät nahm mit zunehmender Nachbeobachtungszeit zu. Eine Reduktion der ...

Artikel lesen

 

Online : Tipps zum Thema Sexualität nach Krebs

Die Deutsche Krebsgesellschaft gibt Betroffenen und Interessierten Tipps zum Thema "Sexualität nach Krebs".

Artikel lesen

 

Prostatakrebs : PSA - Test ermöglicht längeres Überleben

Männer, die an einem PSA-Screening teilnehmen, sterben deutlich seltener an Prostatakrebs. Das zeigen 13-Jahres-Daten der ERSPC-Studie. Trotz dieser Erkenntnis raten die Forscher davon ab, das Screening allgemein anzubieten.

Artikel lesen