Aktuelles aus Presse und Internet
In diesem Bereich finden Sie auktuelle Berichte aus der Presse und dem Internet. Bitte beachten Sie, dass die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. nicht für diese Inhalte verantwortlich ist und nur auf sie verweist.
Krebs mit schlechten Prognosen nimmt weltweit zu
Leberkrebs zählt zu den am schwierigsten zu behandelnden Krebsarten. Mit Fünfjahresüberlebensraten von 5 bis 30 Prozent gehört er auch zu denen mit der schlechtesten Prognose. Eine Studie sagt: Er wird stark zunehmen.
Mediziner erwarten deutlich mehr Fälle von Leberkrebs
Nur etwa 30 Prozent der Menschen, bei denen Krebs in der Leber gefunden wird, leben fünf Jahre später noch. Teilweise liegt die sogenannte Fünfjahres-Überlebensrate gar bei nur fünf Prozent. Und weltweit erkranken immer mehr Menschen an Leberkrebs.
Krebs, Kampf, Klinikum – und am Ende gewinnt das Leben
Fünf Jahre nach der letzten Behandlung sitzt sie wieder aufrecht im Leben. Eine Patientin aus dem Vogtland, 64 Jahre alt, sagt es ohne Pathos, aber mit leuchtenden Augen: „Ich freue mich über jeden Tag, den ich mit meinen Enkeltöchtern verbringen kann.“
Wunderwaffe gegen Krebs und Keime? MHH setzt auf Axolotl-Schleim
Krebs und gefährliche Krankenhauskeime beschäftigen die Wissenschaft weltweit. Der Axolotl, eine bedrohte Molchart, könnte ein wirksames Mittel liefern. An der MHH in Hannover wird dazu geforscht.
„Leitlinien Hub“ startet: Onkologische S3-Leitlinien jetzt digital, durchsuchbar und zentral verfügbar
Das Leitlinienprogramm Onkologie stellt den „Leitlinien Hub“ vor: Alle S3-Leitlinien, die im Rahmen des Programms entwickelt wurden, sind ab sofort digital auf einer gemeinsamen Plattform verfügbar – vollständig und einfach durchsuch- und filterbar. Damit entsteht erstmals ein zentraler Zugangspunkt für mehr als 6.000 evidenzbasierte Empfehlungen aus 36 Leitlinien zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge onkologischer Erkrankungen.
[Audio] Ernährungs-Doc Riedl: Diese Ernährung unterstützt die Krebstherapie
Wie ernährt man sich während einer Krebstherapie richtig? Und was wirkt präventiv? Ernährungs-Doc Matthias Riedl weiß, worauf es dabei ankommt.