Aktuelles aus Presse und Internet

In diesem Bereich finden Sie auktuelle Berichte aus der Presse und dem Internet. Bitte beachten Sie, dass die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. nicht für diese Inhalte verantwortlich ist und nur auf sie verweist.

Nebenwirkungsmanagement bei Krebs: S3-Leitlinie Supportive Therapie aktualisiert

Das Leitlinienprogramm Onkologie hat die S3-Leitlinie zur Supportiven Therapie bei onkologischen Patient*innen aktualisiert. Neu hinzugekommen sind unter anderem Behandlungsempfehlungen zum Nebenwirkungsmanagement der Immuntherapie, der Kardio- und zentralen Neurotoxizität sowie zur Behandlung von Nebenwirkungen bei Bestrahlung des Urogenitaltraktes.

Artikel lesen

„Laufend gegen Krebs“ am 18. Juni 2025 in Dresden

Am Mittwoch, dem 18. Juni 2025, wird der Sportpark Ostra in Dresden erneut zum Treffpunkt für engagierte Sportler und alle, die sich laufend für den guten Zweck engagieren möchten. Unter dem Motto „Laufend gegen Krebs“ lädt die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. gemeinsam mit regionalen Partnern zum vierten Sonnenblumenlauf ein.

Artikel lesen

Brustkrebs im Frühstadium: Bei Übergewicht schlechtere Prognose

Bei HER2-positivem Brustkrebs im Frühstadium wirkt es sich offenbar auf den Krankheitsverlauf aus, wenn Übergewicht oder Adipositas vorliegen.

Artikel lesen

Studie zeigt: Spazierengehen beugt Krebserkrankungen vor

Wer sich regelmäßig bewegt, lebt gesünder – das ist bekannt. Doch wie groß der Einfluss schon einfacher Alltagsbewegung auf das Krebsrisiko sein kann, zeigt nun eine umfassende Studie der University of Oxford.

Artikel lesen

Häufig unbemerkt: Diese drei Nierenkrebs-Warnzeichen sollten Sie ernst nehmen

Die Krebsart gilt als besonders tückisch ist, da sie im Frühstadium oft unbemerkt bleibt. Umso wichtiger, die Warnzeichen zu kennen.

Artikel lesen

Wann steigt die Wahrscheinlichkeit für einen ungünstigen Verlauf bei Plattenepithelkarzinomen der Haut

In den meisten Fällen können Plattenepithelkarzinome der Haut, die zum hellen Hautkrebs zählen, gut behandelt werden. Doch mitunter kehren sie zurück, breiten sich stark aus oder führen sogar zum Tode.

Artikel lesen