Aktuelles aus Presse und Internet
In diesem Bereich finden Sie auktuelle Berichte aus der Presse und dem Internet. Bitte beachten Sie, dass die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. nicht für diese Inhalte verantwortlich ist und nur auf sie verweist.
Studie zu Krebsrisiko : Man kann Tumoren davonlaufen
Wer viel Sport treibt, hat ein geringeres Darm- oder Brustkrebsrisiko. So viel weiß man schon lange. Eine Analyse bei 1,5 Millionen Senioren zeigt nun: Auch die meisten anderen Tumoren sind bei körperlich Aktiven seltener zu finden.
„BAMBI“ – ein mögliches neues Zielmolekül für die Therapie des nicht-kleinzelligen Lungenkrebses
Nicht-kleinzelliger Lungenkrebs (NSCLC) metastasiert oftmals früh und geht aufgrund fehlender Behandlungsmöglichkeiten mit einer hohen Sterberate einher. Wissenschaftlern des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL) ist es nun gelungen, mit „BAMBI“ ein Protein zu identifizieren, dessen Regulation zu diesen Eigenschaften beiträgt. Ihre Ergebnisse zu BAMBI und dessen Zusammenspiel mit dem sogenannten TGF-β-Signalweg sind in der Online-Ausgabe des Fachmagazins Cancer Research erschienen.
Mammakarzinom: Zehn Jahre Hormontherapie beugt Brustkrebs auf der Gegenseite vor
Boston – Die Verlängerung der Hormontherapie mit dem Aromatase-Inhibitor Letrozol von fünf auf zehn Jahre hat in einer randomisierten Studie bei postmenopausalen Frauen mit rezeptor-positivem Mammakarzinom das krankheitsfreie Überleben (nicht aber das ...
T-Zellen gegen Krebs: "Krebs ist furchtbar"
Für Hans Schreiber ist Krebs mehr als ein Forschungsgebiet. Seine Mutter starb daran. Der Arzt aus Chicago will Abwehrzellen trainieren, damit sie Tumore zerstören.
Aussichtsreiche Behandlungsperspektiven bei aggressivem Brustkrebs
Wissenschaftler der Universität Zürich haben erstmals aufgeklärt, warum sich viele Krebszellen bei aggressiven Formen von Brustkrebs relativ rasch an die Behandlung mit Antikörpern anpassen. Anstatt abzusterben, werden sie bloss in einen inaktiven Zustand versetzt. Die Forscher haben nun einen Wirkstoff entwickelt, der die Krebszellen sehr wirksam tötet, ohne gesunde Zellen in Mitleidenschaft zu ziehen.
Lungenkrebs : Tabakentwöhnung als " Sekundärprävention"
Tabakentwöhnung ist im Sinne einer "Sekundärprävention" auch bei manifestem Lungen-Ca sinnvoll und praktisch erfolgreich, betonen Professor Stefan Andreas und Dr.