Aktuelles aus Presse und Internet

In diesem Bereich finden Sie auktuelle Berichte aus der Presse und dem Internet. Bitte beachten Sie, dass die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. nicht für diese Inhalte verantwortlich ist und nur auf sie verweist.

Brustkrebs - Screening : Aggressive Tumoren gehen durch die Lappen

Offenbar kann das Mammografie-Screening aggressive Tumoren nicht vorzeitig aufspüren. Eine skandinavische Analyse lässt damit sogar Zweifel an der Wirksamkeit aufkommen.

Artikel lesen

 

Immuntherapie bei Lungenkrebs

Internationale Studie mit Beteiligung des LungenTumorZentrums Universität Göttingen erprobt neue Immuntherapie zur Behandlung von metastasiertem Lungenkrebs. Publikation in renommierter Fachzeitschrift „The Lancet“.

Artikel lesen

 

Ernährungstipps von Hormon-Experten: Pflanzliche Fette und Ballaststoffe verlängern das Leben

München – Zwei Drittel der Männer und die Hälfte der Frauen in Deutschland sind übergewichtig, ein Viertel der Bevölkerung sogar fettleibig. Zu hohes Körpergewicht erhöht das Risiko auf Herzinfarkt, Schlaganfall oder Krebs und verkürzt so die Lebenserwartung. Die richtige Ernährung kann dagegen nicht nur schlank halten, sondern auch das Leben verlängern. Vor allem Ballaststoffe aus Getreide und Hülsenfrüchten sollten dabei reichlich verzehrt werden. Wie Nahrungsmittel die Lebensdauer beeinflussen, diskutieren Experten auf der Pressekonferenz der DACH-Tagung am 26. Mai 2016 in München.

Artikel lesen

 

Brustkrebs: Informationen lindern die Angst

Eine gute Aufklärung über ihre Erkrankung kann die Lebensqualität von Brustkrebs-Patientinnen deutlich steigern. Auf diesen Zusammenhang weisen Wissenschaftler der Universitäten Köln und Bonn sowie der Deutschen Krebsgesellschaft in einer aktuellen Studie hin. Als erste Konsequenz haben die Forscher eine Art Checkliste erarbeitet. Damit können Betroffene beim Arztgespräch sicherstellen, alle für sie wichtigen Aspekte angesprochen zu haben. Die Druckfassung der vorab online veröffentlichten Arbeit erscheint im Mai in der Zeitschrift „Patient Education and Counseling“.

Artikel lesen

 

Studie : Familiärer Prostatakrebs nicht aggressiver

Die naheliegende Annahme, familiärer Prostatakrebs sei prognostisch besonders ungünstig, trifft nicht mehr zu. Niederländische Ärzte haben daher eine Forderung.

Artikel lesen

 

Prostatakrebs: Neue Medikamentenklasse blockiert mehrere Krebsmoleküle

London – Männer mit aggressivem Prostatakrebs, der nicht mehr auf eine konventionelle Behandlung anspricht, könnten laut dem Institute of Cancer Research von einer neuen Klasse von Medikamenten profitieren. Es handelt sich um Hitzeschockprotein 90 (HSP90) ...

Artikel lesen