Aktuelles aus Presse und Internet
In diesem Bereich finden Sie auktuelle Berichte aus der Presse und dem Internet. Bitte beachten Sie, dass die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. nicht für diese Inhalte verantwortlich ist und nur auf sie verweist.
Kolonkarzinome: Wer an Darmkrebs stirbt, hat oft das Screening vernachlässigt
Wie wichtig ein regelmäßiges Darmkrebs-Screening ist, wird in einer Untersuchung erneut deutlich. Bei den allermeisten Darmkrebstodesfällen war dies vernachlässigt worden.
Wie Lungenkrebszellen das Immunsystem austricksen
Krebszellen können das menschliche Immunsystem überlisten, indem sie Proteine produzieren, die Immunzellen deaktivieren. Ein solches Protein ist PD-L1. Dessen Einfluss auf die Prognose bei Lungenkrebs hat Dr. Karolina Edlund vom Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo) erforscht. Dabei zeigte sich: Je mehr PD-L1 vorhanden ist, desto kürzer ist die Überlebenszeit von Lungenkrebspatienten, die noch nie geraucht haben. Die Studie ist vor Kurzem in der renommierten Zeitschrift „Journal of Thoracic Oncology“ erschienen.
Krebstherapie: Virtueller Patient als Wegbereiter für die Präzisionsonkologie
An der Schnittstelle zwischen Biologie und Algorithmen sollen an der TU Darmstadt Computermodelle für die personalisierte Medizin entwickelt werden. Im Mittelpunkt der biomedizintechnischen Forschung steht dabei der virtuelle Krebspatient.
Spahn für weitreichendes Werbeverbot für Zigaretten
Hamburg – Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat sich im Kampf gegen Krebs für ein weitreichendes Werbeverbot für Zigaretten ausgesprochen. „Die Zahlen sprechen...
Regensburger Wissenschaftler wollen Immunsystem gegen Brustkrebs „scharf machen“
DFG fördert die Testung einer innovativen Bestrahlungs- und Immuntherapie im humanisierten Tumormausmodell
Amtliche Einschätzung: „Kein Beleg für Krebs durch Handystrahlen“
Das Bundesamt für Strahlenschutz widerspricht einer US-Studie, der zufolge Handystrahlung das Krebsrisiko beim Menschen generell erhöht.