Aktuelles aus Presse und Internet
In diesem Bereich finden Sie auktuelle Berichte aus der Presse und dem Internet. Bitte beachten Sie, dass die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. nicht für diese Inhalte verantwortlich ist und nur auf sie verweist.
Antioxidantien können die Wirksamkeit der Brustkrebstherapie vermindern
Dank der Fortschritte in der modernen Medizin haben die Heilungschancen bei Brustkrebs in den letzten Jahrzehnten deutlich zugenommen. Neben der klassischen Schulmedizin wird auch auf anderen Gebieten geforscht, um das Überleben und vor allem die Lebensqualität der Patientinnen weiter zu verbessern. Gesunder Ernährung und auch sogenannten Ernährungsergänzungsmitteln kommt dabei ein besonderes Interesse zu. Nun zeigte aber eine Studie, dass Antioxidantien – oft als lebensmittelchemische Wunderwaffe beschrieben ¬– die Effektivität der Brustkrebsbehandlung vermindern können.
Neues Verfahren erhöht Präzision der Dresdner Protonentherapie
Am heutigen Dienstag (23. April) beginnt eine neue Epoche der Bestrahlungsplanung in der Universitäts Protonentherapie Dresden des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus: Ein neues, weltweit erstmals in die klinische Anwendung eingeführtes Verfahren erhöht Präzision, Sicherheit und wahrscheinlich auch Verträglichkeit der Protonentherapie. Das Berechnungsverfahren wurde von Medizinphysikern des Dresdner OncoRay-Zentrums, des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf sowie des in Heidelberg ansässigen Deutschen Krebsforschungszentrums entwickelt und umfangreich validiert. Gemeinsam mit Radioonkologen wurden dessen klinische Vorteile untersucht.
Ribociclib bei fortgeschrittenem Brustkrebs: Überlebensvorteile, aber auch schwere Nebenwirkungen
Genaue Entschlüsselung von Brustkrebszellen könnte neue Therapie eröffnen
Forschende der Universität Zürich und von IBM Research haben die unterschiedliche Zusammensetzung aus Krebs- und Immunzellen von über hundert Brusttumoren erforscht. Ihre Erkenntnis: Aggressive Tumore werden häufig von einer einzigen Tumorzellart dominiert. Sind dazu noch bestimmte Immunzellen vorhanden, könnte bei einer spezifischen Gruppe von Brustkrebspatientinnen eine Immuntherapie erfolgreich sein.
Krebs ist oft erblich
Interview mit Univ.-Prof. Dr. med. habil. Ursula Froster, Vorsitzende der Sächsischen Krebsgesellschaft e. V.
Der Weg für das organisierte Darmkrebsscreening ist frei
Berlin – Das organisierte Darmkrebsscreening kann am 19. April starten. Der Bewertungsausschuss hat dafür jetzt den Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) angepasst, wie...