Aktuelles aus Presse und Internet
In diesem Bereich finden Sie auktuelle Berichte aus der Presse und dem Internet. Bitte beachten Sie, dass die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. nicht für diese Inhalte verantwortlich ist und nur auf sie verweist.
Software für das Mammographie-Screening rezertifiziert
Dortmund/Düsseldorf – Eine erfolgreiche Rezertifizierung hat jetzt bestätigt, dass die von den beiden Kassenärztlichen Vereinigungen Westfalen-Lippe und Nordrhein entwickelte Software für das bundesweite Mammographie-Screening-Programm (MaSc-Software) auf ...
Better Prognosis for Breast Cancer in Germany
Excellent treatment results testify to high quality of care at Heidelberg University Hospital’s Breast Center / First publication of prospectively collected data in Germany
How successful is the interdisciplinary treatment of breast cancer? Since 2003, the Breast Center at Heidelberg University Hospital has systematically tracked the course of breast cancer in more than 3,000 patients and, as the first center in Germany, has published these significant prospective results.
Mammographie-Screening: Überdiagnosen sind keine „falschen“ Diagnosen
„Wir können einer Frau leider nicht vorhersagen, wie sich ihr Tumor verhalten wird. Und wir können ihr auch nicht sagen, ob und wann sie an anderen Ursachen verstirbt“, betont Dr. Wolfgang Aubke, stellvertretender Beiratsvorsitzender der Kooperationsgemeinschaft Mammographie. „Aber wir können Brustkrebs in einem sehr frühen Stadium entdecken, dadurch schonender behandeln und Leben retten.“
Die Prognose von Brustkrebs hat sich verbessert
Sehr gute Behandlungsergebnisse belegen hohe Versorgungsqualität am Universitäts-Brustzentrum Heidelberg / Deutschlandweit erste Veröffentlichung prospektiv erhobener Daten
Neuer Prognosefaktor für Brustkrebs entdeckt
Wissenschaftler um PD Dr. Marcus Schmidt von der Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Frauenkrankheiten der Universitätsmedizin Mainz und Univ.-Prof. Dr. Jan G. Hengstler von Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund haben erstmals gezeigt, das Immunglobulin Kappa C (IGKC), ein integraler Bestandteil des Immunsystems, mit einer deutlich verbesserten Prognose bei Brustkrebs und mit einer erhöhten Empfindlichkeit auf eine Chemotherapie assoziiert ist. Der günstige Effekt fand sich auch bei Patienten mit Darmkrebs und Lungenkarzinomen. Ihre Ergebnisse haben die Wissenschaftler jetzt in der renommierten Fachzeitschrift „Clinical Cancer Research“ veröffentlicht.
Mammographie: Positive Bilanz aus den Niederlanden
dpa Rotterdam – Das Mammographie-Screening hat in den letzten beiden Jahrzehnten zum Rückgang der Brustkrebssterblichkeit geführt, der die negativen Folgen des Screenings überwiegt und von den Erfolgen der adjuvanten Chemotherapie abgegrenzt werden kann.