Aktuelles aus Presse und Internet
In diesem Bereich finden Sie auktuelle Berichte aus der Presse und dem Internet. Bitte beachten Sie, dass die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. nicht für diese Inhalte verantwortlich ist und nur auf sie verweist.
Grippe bei Krebspatienten: Lebensgefahr durch späte Diagnosen
Der Kampf gegen den Krebs bringt eine oftmals unterschätzte Gefahr mit sich: Der immungeschwächte Körper des Patienten ist äußerst anfällig für Infektionskrankheiten wie Grippe. Vor allem späte Diagnosen und zusätzliche Infektionen mit Bakterien und Pilzen führen zu einer höheren Sterblichkeit.
Immuntherapie: Neue Therapiesäule für Krebspatienten
Die Immuntherapie etwa mit Checkpointhemmern ist längst eine zusätzliche Therapiesäule bei Krebs geworden. Unter anderem patienteneigene Faktoren bestimmen, wie gut das Ansprechen ist.
Lungenkrebs: Pembrolizumab in Erstlinientherapie Chemotherapie überlegen
Baltimore/Philadelphia – Der „Checkpoint-Inhibitor“ Pembrolizumab hat in einer randomisierten Studie erstmals in einer Erstlinientherapie beim nicht-kleinzelligen Lungenkrebs (NSCLC) bessere Therapieergebnisse erzielt als eine Chemotherapie. Die Studie ...
Pathologen: Sorge um Krebsregister
"Ein babylonisches Desaster" beim Aufbau föderal strukturierter Krebsregister befürchten Pathologen.
Brustkrebs beim Mann: Was ist anders als bei Frauen?
Nach Hochrechnungen des Robert Koch-Instituts Berlin erhalten rund 700 Männer jedes Jahr die Diagnose Brustkrebs.
Prostatakrebs: Männer ab 45 Jahre gehen kaum zur Vorsorge
Nahezu 60 Prozent der Männer im Alter ab 45 Jahre nehmen laut einer Befragung an keinerlei Vorsorgeuntersuchung teil.