Aktuelles aus Presse und Internet

In diesem Bereich finden Sie auktuelle Berichte aus der Presse und dem Internet. Bitte beachten Sie, dass die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. nicht für diese Inhalte verantwortlich ist und nur auf sie verweist.

Brustkrebs in Schwangerschaft und Stillzeit

Brustkrebs wird bei Frauen, die schwanger sind oder stillen, oftmals nicht frühzeitig genug entdeckt. Das hat mehrere Ursachen: Durch die Schwangerschaft und das Stillen verändert sich die Brust; Milchstau kann während der Stillzeit immer wieder zu kleinen Knötchen führen, die sich von selbst wieder auflösen. Auf der anderen Seite liegt das Zentrum der Aufmerksamkeit in Schwangerschaft und mehr noch in der Stillzeit mehr auf dem Baby, das alle Kraft und Achtsamkeit beansprucht. Beides kann dazu führen, dass eine Veränderung der Brust so lange übersehen wird, bis eine erfolgreiche Behandlung gefährdet ist.
Artikel lesen

Rostocker Professor erhält für Krebsforschung Studienpreis 2012

„Kinderwunsch nach Brustkrebs“ ist heute ein Thema, das zunehmend mehr Frauen trifft. Jährlich erkranken in Deutschland etwa 7000 Frauen im gebärfähigen Alter an Brustkrebs. Das sind etwa 10 Prozent aller

Artikel lesen

Fachkongress: Integrative Medizin in der Onkologie – Was Darmzentren von Brustzentren lernen können

Interdisziplinärer Erfahrungsaustausch zwischen Medizinern aus Brust- und Darmzentren: Gefördert von der Carstens-Stiftung, findet am Mittwoch, dem 29. August 2012, von 8.30 bis 18.30 Uhr im Berliner St. Joseph Krankenhaus ein Kongress zur integrativen Medizin in der Onkologie statt. Ausgerichtet wird die Veranstaltung vom Tempelhofer Darmzentrum am St. Joseph Krankenhaus. Die Kongressteilnahme ist kostenfrei; die Berliner Ärztekammer vergibt dafür acht Fortbildungspunkte.

Artikel lesen

Brustkrebskongress erfolgreich beendet: Senologen sehen Fortschritte auf hohem Niveau

Stuttgart/Berlin, Juli 2012 – Brustkrebs wird in Deutschland immer frühzeitiger diagnostiziert, die Therapie hat sich in den letzten Jahren weiter verfeinert und die Überlebenschancen liegen im internationalen Vergleich auf einem hohen Niveau. An der diesjährigen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Senologie, die vom 5. bis 7. Juli in Stuttgart stattfand, nahmen 2.600 Experten teil. Diese diskutierten in über 105 wissenschaftlichen Sitzungen über neueste Erkenntnisse ihres Fachgebietes. Die Deutsche Gesellschaft für Senologie (DGS) zieht am Ende ihres Jahreskongresses in Stuttgart eine positive Bilanz und rechnet in den nächsten Jahren mit weiteren Verbesserungen

Artikel lesen

„Seite an Seite“ – Brustkrebs gemeinsam als Paar bewältigen

Psychologien bieten Unterstützung – Anmeldung jetzt möglich In Deutschland erkranken jährlich ca. 58.000 Frauen an Brustkrebs. Das Institut für Psychologie der Technischen Universität Braunschweig, unter der Leitung von Dr. Tanja Zimmermann, bietet Paaren bei der Rückkehr in den Alltag und Bewältigung von Belastungen Unterstützung an. Interessierte Paare können sich jetzt wieder anmelden.

Artikel lesen

Selbst wenig Sport kann Brustkrebs vorbeugen

Chapel Hill – Auch leichter regelmäßiger Sport kann bei Frauen das Risiko senken, an einem Mammakarzinom zu erkranken. Das haben Wissenschaftler der University of North Carolina herausgefunden und im Fachjournal Cancer (doi: 10.1002/cncr.27433) ...

Artikel lesen