Aktuelles aus Presse und Internet

In diesem Bereich finden Sie auktuelle Berichte aus der Presse und dem Internet. Bitte beachten Sie, dass die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. nicht für diese Inhalte verantwortlich ist und nur auf sie verweist.

Schwangerschaft : Tabakrauch schädigt das Erbgut des Fötus

Raucht eine Frau während der Schwangerschaft, verändert sich das Erbgut ihres ungeborenen Kindes. Damit verknüpft könnte ein erhöhtes Risiko für spätere Lungen- und Krebserkrankungen sein.

Artikel lesen

 

Brustkrebs : Regelmäßiges Screening - weniger fortgeschrittene Tumoren

ine deutsche Studie zeigt: Bei wiederholter Teilnahme am Mammographie-Screening treten fortgeschrittene Mammakarzinome einschließlich Intervallkarzinome seltener auf als bei den Erstuntersuchungen.

Artikel lesen

 

Neue Option ? : Harmlose Bakterien im Kampf gegen Krebs

Probiotische E. coli-Bakterien könnten als therapeutisches Mittel gegen Krebs eingesetzt werden. Das haben Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung in einer Studie mit Mäusen gezeigt.

Artikel lesen

 

Brustkrebs-Früherkennung durch Screening: Häufiger aggressive Tumorvorstufen bei Älteren

Seit Einführung der qualitätsgesicherten und flächendeckenden Brustkrebs-Früherkennung in Deutschland durch digitales Mammographie-Screening werden etwa doppelt so viele Tumorvorstufen – „ductale Carcinomata in situ“ (DCIS) – wie zuvor entdeckt.

Artikel lesen

 

Prostatakrebs: Noch präzisere Diagnose und Therapie

Das Prostatakarzinom ist der zweithäufigste Tumor des Mannes. Ein neues, zielgerichtetes nuklearmedizinisches Verfahren kann wichtige Hinweise über die Ausdehnung dieser Tumorerkrankung geben und somit entscheidend zu ihrer genauen Diagnose beitragen. Mit diesem Verfahren können zudem bei der Therapie von Prostatakrebs bereits große Erfolge verbucht werden.

Artikel lesen

 

Vitamin D: Schützt die Sonne vor Krebs?

Bei zu viel Sonnenlicht denken wir eher an Hautkrebs, als daran, dass wir es brauchen, um Vitamin D zu bilden. Wer zu wenig davon im Blut hat, lebt auch nicht gesund.

Artikel lesen