Aktuelles aus Presse und Internet
In diesem Bereich finden Sie auktuelle Berichte aus der Presse und dem Internet. Bitte beachten Sie, dass die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. nicht für diese Inhalte verantwortlich ist und nur auf sie verweist.
Weltweite Daten: Überleben bei Krebs steigt auch in Deutschland
Immer mehr Menschen überleben eine Krebserkrankung. Das hat eine internationale Studie mit Daten aus 71 Ländern ergeben. Auch Deutschland hat Fortschritte gemacht.
Prostatakrebs: Schlechte Prognose bei Männern mit Diabetes
Menschen mit Typ-2-Diabetes erkranken zwar seltener an Prostatakrebs als Patienten ohne Diabetes. Allerdings ist die Sterblichkeit höher. Forscherinnen und Forscher des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD) aus Tübingen und Experten des Helmholtz Zentrums München konnten zusammen mit der Urologischen Universitätsklinik Tübingen zeigen, dass bei den Betroffenen der Androgenrezeptor sowie mitogene Formen des Insulinrezeptors verstärkt exprimiert werden. Dies könnte erklären, warum Patienten mit Diabetes bei Prostatakrebs eine schlechtere Prognose haben. Die aktuellen Ergebnisse wurden veröffentlicht in „Molecular Metabolism“ und „Endocrine Related Cancer“.
Metastasen: die tödlichen Töchter
90 Prozent aller Krebstodesfälle gehen auf das Konto von Metastasen, wie Mediziner die Absiedlungen bösartiger Tumoren nennen. Hat sich der Krebs erst im Körper verbreitet, ist er in der Regel nicht mehr heilbar. Zum Weltkrebstag am 4. Februar informieren Experten aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum, wie es zu dieser Ausbreitung kommt: Tumorzellen zweckentfremden Blutbahnen, sabotieren ihre Umgebung und tarnen sich als „Schläfer“. Aber die Wissenschaftler haben Ideen, wie sich dieser lebensbedrohliche Prozess möglicherweise aufhalten lässt.
Brustkrebs: Sport verringert Risiko für Herzerkrankungen
Los Angeles – Krafttraining und Aerobic könnten die Prognose von Frauen mit Brustkrebs verbessern. Ein regelmäßiges Einzeltraining über 4 Monate...
Tumoren "aushungern": Tie1 Neues Konzept, um Tumorwachstum zu verhindern
Mithilfe eines neu entdeckten Wirkstoffs ist es Forschern gelungen, das Wachstum von Tumoren auszuschalten und gleichzeitig eine Metastasierung zu stoppen.
Baltimore – Der kombinierte Nachweis der Tumor-DNA aus 16 Krebsgenen mit acht konventionellen Tumormarkern hat in einer Pilotstudie die Diagnose von...
Baltimore – Der kombinierte Nachweis der Tumor-DNA aus 16 Krebsgenen mit acht konventionellen Tumormarkern hat in einer Pilotstudie die Diagnose von...