Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Adressen
  • Infothek
  • Termine
  • Projekte
  • Unterstützen
  • Kontakt
03 75-28 14 05 info@skg-ev.de
Logo
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Informationen über Krebs
  • Beratung
  • Selbsthilfe
  • Rehabilitation
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Adressen
  • Infothek
  • Über uns
  • Startseite
  • Rehabilitation
  • Formulare und Anträge
  • G 1443
Navigation überspringen
  • Der Weg zurück ins Leben
  • Onkologische Rehabilitation
    • Wozu dient sie?
    • Die Anschlussrehabilitation (AHB)
    • Die medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR)
    • Die Voraussetzungen
    • Der Antrag
    • Die Kosten
    • Die Unterstützung
    • Die Einrichtungen
  • Berufliche Rehabilitation
    • Berufsförderung: Chancen und Ziele
    • Die Voraussetzungen
    • Arbeiten trotz Handicaps
    • Weitere Hilfsangebote
    • Zurück auf die Schulbank
    • Berufliche Eignung und Arbeitserprobung
    • Unterstützung ihres Arbeitgebers
    • Werkstätten für behinderte Menschen
    • Berufliche Rehabilitation konkret
  • Widerspruchsverfahren bei Ablehnung
  • Beispielfall
  • Prävention
  • Kursangebote
    • Ersatzkassen
    • Betriebskrankenkassen
    • Ortskrankenkassen
    • Innungskrankenkassen
    • Knappschaft
    • SVLFG
  • Adressen und Ansprechpartner
    • Versicherungsträger
    • Reha-Kliniken
  • Formulare und Anträge
PDF laden PDF laden

Anschrift

Sächsische Krebsgesellschaft e.V.
Schlobigplatz 23
08056 Zwickau

Kontakt

Telefon 03 75 - 28 14 03
Telefax 03 75 - 28 14 04
E-Mail info@skg-ev.de

Sprechzeiten

Montag bis Freitag
8:00 Uhr bis 16:00 Uhr

  • Mitglied werden
  • Adressen
  • Infothek
© 2025 – Sächsische Krebsgesellschaft e.v.
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ihr Warenkorb ist leer.

  • Startseite
  • Informationen über Krebs
    • Informationen über Krebs
    • Was ist Krebs?
    • Krebs in Zahlen
    • Wie wird Krebs behandelt?
    • Warnzeichen des Krebses
    • 12 Regeln gegen Krebs
    • Häufige Krebsarten
      • Hautkrebs
      • Lungenkrebs
      • Darmkrebs
      • Prostatakrebs
      • Brustkrebs
    • Ursachen und Risikofaktoren
      • Ernährung und Lebensweise
      • Umweltfaktoren
      • Bewegung
      • Krebs in der Familie
    • Früherkennung
      • Untersuchungen für Frauen
      • Untersuchungen bei Männern
    • Behandlung
      • Komplementäre Verfahren
      • Die richtige Behandlung
    • Nachsorge und Rehabilitation
    • Was kann ich selbst tun?
    • Psychosoziale Beratung
    • Partnerschaft und Sexualität
    • Selbsthilfe
  • Beratung
    • Beratungsstelle der Sächsischen Krebsgesellschaft
    • Leistungsangebote
    • Außenberatung
    • Beratungsmobil
    • Tumorberatungsstellen
    • Beratungsstellen mit Krebsberatungstelefon
    • Förderung
    • Jahresberichte
  • Selbsthilfe
    • Termine der SHG
    • Flyer für Selbsthilfegruppen
    • SHG der Sächsischen Krebsgesellschaft
    • Selbsthilfe-Portal
  • Rehabilitation
    • Der Weg zurück ins Leben
    • Onkologische Rehabilitation
      • Wozu dient sie?
      • Die Anschlussrehabilitation (AHB)
      • Die medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR)
      • Die Voraussetzungen
        • Persönliche Voraussetzungen
        • Versicherungsrechtliche Voraussetzungen
        • Rentner und Angehörige
        • Keine Rehabilitation durch die gesetzliche Rentenversicherung
      • Der Antrag
      • Die Kosten
        • Zuzahlung
        • Befreiung von der Zuzahlung
      • Die Unterstützung
        • Übergangsgeld
        • Reisekosten
        • Haushaltshilfe und Kinderbetreuung
      • Die Einrichtungen
        • Rehabilitation im Ausland
        • Selbst beschaffte Leistungen
    • Berufliche Rehabilitation
      • Berufsförderung: Chancen und Ziele
      • Die Voraussetzungen
        • Persönliche Voraussetzungen
        • Versicherungsrechtliche Voraussetzungen
        • Leistungen ausgeschlossen
      • Arbeiten trotz Handicaps
        • Technische Hilfen und persönliche Hilfsmittel
        • Kraftfahrzeughilfe
        • Leistungen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung
      • Weitere Hilfsangebote
        • Wohnungshilfen
        • Arbeitsassistenz
        • Gründungszuschuss
      • Zurück auf die Schulbank
        • Berufsvorbereitung
        • Berufliche Anpassung
        • Berufliche Weiterbildung
        • Berufliche Ausbildung
        • Unterstützte Beschäftigung
      • Berufliche Eignung und Arbeitserprobung
      • Unterstützung ihres Arbeitgebers
        • Ausbildung oder Weiterbildung im Betrieb
        • Berufliche Eingliederung
        • Arbeitshilfen und behindertengerechte Einrichtungen
        • Beschäftigung auf Probe
      • Werkstätten für behinderte Menschen
      • Berufliche Rehabilitation konkret
        • Der Antrag
        • Ihr persönlicher Berater
        • Die Arbeitsagentur
        • Der Integrationsfachdienst
        • Ergänzende finanzielle Unterstützung
    • Widerspruchsverfahren bei Ablehnung
    • Beispielfall
    • Prävention
    • Kursangebote
      • Ersatzkassen
      • Betriebskrankenkassen
      • Ortskrankenkassen
      • Innungskrankenkassen
      • Knappschaft
      • SVLFG
    • Adressen und Ansprechpartner
      • Versicherungsträger
      • Reha-Kliniken
    • Formulare und Anträge
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Adressen
    • Adressen
    • Psychoonkologen
    • Adresse eintragen
  • Infothek
    • Broschüren
      • Warenkorb
    • Faltblätter
    • Bücher
  • Über uns
    • Der Vorstand
    • Beirat
    • Die Mitarbeiter
    • Entwicklung der SKG
    • Projekte
    • Satzung
    • Services
    • Mitglied werden
    • Unterstützen
    • Netzwerkpartner
    • Anfahrt