Navigation überspringen
Startseite
Aktuelles
Über uns
Adressen
Infothek
Termine
Projekte
Unterstützen
Kontakt
03 75-28 14 05
info@skg-ev.de
Menü
Navigation überspringen
Startseite
Informationen bei Krebs
Zurück
Informationen über Krebs
Was ist Krebs?
Krebs in Zahlen
Wie wird Krebs behandelt?
Warnzeichen des Krebses
12 Regeln gegen Krebs
Häufige Krebsarten
Zurück
Hautkrebs
Lungenkrebs
Darmkrebs
Prostatakrebs
Brustkrebs
Ursachen und Risikofaktoren
Zurück
Ernährung und Lebensweise
Umweltfaktoren
Bewegung
Krebs in der Familie
Früherkennung
Zurück
Untersuchungen für Frauen
Untersuchungen bei Männern
Behandlung
Zurück
Komplementäre Verfahren
Die richtige Behandlung
Nachsorge und Rehabilitation
Was kann ich selbst tun?
Psychosoziale Beratung
Partnerschaft und Sexualität
Selbsthilfe
Beratung
Zurück
Beratungsstelle der Sächsischen Krebsgesellschaft
Leistungsangebote
Außenberatung
Beratungsmobil
Tumorberatungsstellen
Beratungsstellen mit Krebsberatungstelefon
Förderung
Jahresberichte
Selbsthilfe
Zurück
Termine der SHG
Flyer für Selbsthilfegruppen
SHG der Sächsischen Krebsgesellschaft
Selbsthilfe-Portal
Rehabilitation
Zurück
Der Weg zurück ins Leben
Onkologische Rehabilitation
Zurück
Wozu dient sie?
Die Anschlussrehabilitation (AHB)
Die medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR)
Die Voraussetzungen
Zurück
Persönliche Voraussetzungen
Versicherungsrechtliche Voraussetzungen
Rentner und Angehörige
Keine Rehabilitation durch die gesetzliche Rentenversicherung
Der Antrag
Die Kosten
Zurück
Zuzahlung
Befreiung von der Zuzahlung
Die Unterstützung
Zurück
Übergangsgeld
Reisekosten
Haushaltshilfe und Kinderbetreuung
Die Einrichtungen
Zurück
Rehabilitation im Ausland
Selbst beschaffte Leistungen
Berufliche Rehabilitation
Zurück
Berufsförderung: Chancen und Ziele
Die Voraussetzungen
Zurück
Persönliche Voraussetzungen
Versicherungsrechtliche Voraussetzungen
Leistungen ausgeschlossen
Arbeiten trotz Handicaps
Zurück
Technische Hilfen und persönliche Hilfsmittel
Kraftfahrzeughilfe
Leistungen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung
Weitere Hilfsangebote
Zurück
Wohnungshilfen
Arbeitsassistenz
Gründungszuschuss
Zurück auf die Schulbank
Zurück
Berufsvorbereitung
Berufliche Anpassung
Berufliche Weiterbildung
Berufliche Ausbildung
Unterstützte Beschäftigung
Berufliche Eignung und Arbeitserprobung
Unterstützung ihres Arbeitgebers
Zurück
Ausbildung oder Weiterbildung im Betrieb
Berufliche Eingliederung
Arbeitshilfen und behindertengerechte Einrichtungen
Beschäftigung auf Probe
Werkstätten für behinderte Menschen
Berufliche Rehabilitation konkret
Zurück
Der Antrag
Ihr persönlicher Berater
Die Arbeitsagentur
Der Integrationsfachdienst
Ergänzende finanzielle Unterstützung
Widerspruchsverfahren bei Ablehnung
Beispielfall
Prävention
Kursangebote
Zurück
Ersatzkassen
Betriebskrankenkassen
Ortskrankenkassen
Innungskrankenkassen
Knappschaft
SVLFG
Adressen und Ansprechpartner
Zurück
Versicherungsträger
Reha-Kliniken
Formulare und Anträge
Aktuelles
Projekte
Adressen
Zurück
Adressen
Psychoonkologen
Adresse eintragen
Infothek
Zurück
Broschüren
Faltblätter
Bücher
Über uns
Zurück
Der Vorstand
Beirat
Die Mitarbeiter
Entwicklung der SKG
Projekte
Satzung
Services
Mitglied werden
Unterstützen
Netzwerkpartner
Anfahrt
Startseite
Informationen bei Krebs
Informationen über Krebs
Was ist Krebs?
Krebs in Zahlen
Wie wird Krebs behandelt?
Warnzeichen des Krebses
12 Regeln gegen Krebs
Häufige Krebsarten
Hautkrebs
Lungenkrebs
Darmkrebs
Prostatakrebs
Brustkrebs
Ursachen und Risikofaktoren
Ernährung und Lebensweise
Umweltfaktoren
Bewegung
Krebs in der Familie
Früherkennung
Untersuchungen für Frauen
Untersuchungen bei Männern
Behandlung
Komplementäre Verfahren
Die richtige Behandlung
Nachsorge und Rehabilitation
Was kann ich selbst tun?
Psychosoziale Beratung
Partnerschaft und Sexualität
Selbsthilfe
Beratung
Beratungsstelle der Sächsischen Krebsgesellschaft
Leistungsangebote
Außenberatung
Beratungsmobil
Tumorberatungsstellen
Beratungsstellen mit Krebsberatungstelefon
Förderung
Jahresberichte
Selbsthilfe
Termine der SHG
Flyer für Selbsthilfegruppen
SHG der Sächsischen Krebsgesellschaft
Selbsthilfe-Portal
Rehabilitation
Der Weg zurück ins Leben
Onkologische Rehabilitation
Wozu dient sie?
Die Anschlussrehabilitation (AHB)
Die medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR)
Die Voraussetzungen
Persönliche Voraussetzungen
Versicherungsrechtliche Voraussetzungen
Rentner und Angehörige
Keine Rehabilitation durch die gesetzliche Rentenversicherung
Der Antrag
Die Kosten
Zuzahlung
Befreiung von der Zuzahlung
Die Unterstützung
Übergangsgeld
Reisekosten
Haushaltshilfe und Kinderbetreuung
Die Einrichtungen
Rehabilitation im Ausland
Selbst beschaffte Leistungen
Berufliche Rehabilitation
Berufsförderung: Chancen und Ziele
Die Voraussetzungen
Persönliche Voraussetzungen
Versicherungsrechtliche Voraussetzungen
Leistungen ausgeschlossen
Arbeiten trotz Handicaps
Technische Hilfen und persönliche Hilfsmittel
Kraftfahrzeughilfe
Leistungen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung
Weitere Hilfsangebote
Wohnungshilfen
Arbeitsassistenz
Gründungszuschuss
Zurück auf die Schulbank
Berufsvorbereitung
Berufliche Anpassung
Berufliche Weiterbildung
Berufliche Ausbildung
Unterstützte Beschäftigung
Berufliche Eignung und Arbeitserprobung
Unterstützung ihres Arbeitgebers
Ausbildung oder Weiterbildung im Betrieb
Berufliche Eingliederung
Arbeitshilfen und behindertengerechte Einrichtungen
Beschäftigung auf Probe
Werkstätten für behinderte Menschen
Berufliche Rehabilitation konkret
Der Antrag
Ihr persönlicher Berater
Die Arbeitsagentur
Der Integrationsfachdienst
Ergänzende finanzielle Unterstützung
Widerspruchsverfahren bei Ablehnung
Beispielfall
Prävention
Kursangebote
Ersatzkassen
Betriebskrankenkassen
Ortskrankenkassen
Innungskrankenkassen
Knappschaft
SVLFG
Adressen und Ansprechpartner
Versicherungsträger
Reha-Kliniken
Formulare und Anträge
Aktuelles
Projekte
Adressen
Adressen
Psychoonkologen
Adresse eintragen
Infothek
Broschüren
Faltblätter
Bücher
Über uns
Der Vorstand
Beirat
Die Mitarbeiter
Entwicklung der SKG
Projekte
Satzung
Services
Mitglied werden
Unterstützen
Netzwerkpartner
Anfahrt
Suchbegriffe
Suchen
Startseite
Adressen
Adressen
Adressdatenbank
Ansicht wechseln:
Sortierung nach Orten
Genaue Bezeichnung
A
B
C
D
E
F
G
H
I
K
L
M
N
O
P
R
S
T
U
V
Y
Z
Ä
Ö
Ü
1
Suche nach Name, Straße oder Ansprechpartner
Behandlungsschwerpunkte
Nicht filtern
Brustkrebs
Prostatakrebs
Darmkrebs
Lungenkrebs
Krebs der weiblichen Geschlechtsorgane (außer Brust)
Krebs des Gebärmutterkörpers
Gebärmutterhalskrebs
Eierstockkrebs
Vulvakrebs
Harnblasenkrebs
Magenkrebs
Nierenkrebs
Hautkrebs
Systemische Erkrankungen (Erkrankungen des blutbildenden Systems)
Leukämien
Plasmozytom
Multiples Myelom
Hodgkin und Non-Hodgkin Lymphome
Art der Einrichtung
Nicht filtern
Krebsberatungsstelle
Brustzentrum
Tumorzentrum
Mammografie-Screening-Zentrum
Akut-Krankenhaus
Universitätsklinikum
Rehabilitations-Klinik
Arzt mit onkologischer Schwerpunktsetzung
Hausarzt
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Facharzt für Chirurgie
Facharzt für Innere Medizin
Facharzt für Radiologie
Facharzt für Humangenetik
Facharzt für Hämatologie
Facharzt für Gastroenterologie
Hospiz
Pflegedienst
Palliative Care
Ernährungsberatung
Physiotherapeut
Ergotherapeut
Psychotherapeut / Psychologe
Zu einer bundesweit tätigen Selbsthilfevereinigung zugehörig
Zu einer landesweit tätigen Selbsthilfevereinigung zugehörig
Zu einem Sozial- oder Wohlfahrtsverband zugehörig
Zu einem medizinischen Fachverband zugehörig
Informelle SH-Gruppe ohne verbandliche Zugehörigkeit
Reha-Sportgruppe
Krankenkasse
Rentenversicherungsträger
Gesundheitsamt
Agentur für Arbeit
ARGE
Integrationsamt / -fachdienst
Versorgungsamt
Facharzt für Urologie
Facharzt für Pneumologie
Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten
Facharzt für Strahlentherapie
Facharzt für Hämatologie und Internistische Onkologie
Darmzentrum
Gynäkologisches Krebszentrum
Hautkrebszentrum
Kinderonkologisches Zentrum
Kopf-Hals-Tumorzentrum
Leberkrebszentrum
Lungenkrebszentrum
Magenkrebszentrum
Neuroonkologisches Zentrum
Pankreaskarzinomzentrum
Prostatakrebszentrum
Onkologisches Zentrum
Viszeralonkolgisches Zentrum
Partner der Sächsischen Krebsgesellschaft e.V.
Onkolotse
Betreuungsbereich
Nicht filtern
Vorsorge
Früherkennung
Diagnose
Therapie
Nachsorge
Alle Filter zurücksetzen
Selbsthilfegruppe "Frauen nach Krebs – Niesky"
Oststraße 9
, 02923 Kodersdorf
Selbsthilfegruppe "Frauen nach Krebs – Zittau"
Dr.-R.-Friedrichsstraße 3
, 02788 Dittelsdorf
Selbsthilfegruppe "Frauen nach Krebs"
Bismarkstraße 41
, 04509 Delitzsch
Selbsthilfegruppe "Frauen nach Krebs"
Paul-Taubadel-Straße 29a
, 02827 Görlitz
Selbsthilfegruppe "Frauen nach Krebs"
Sandberg 4
, 04178 Leipzig
Selbsthilfegruppe "Gesprächskreis-Hirntumor" – Dresden
Postfach 450450
, 01245 Dresden
Selbsthilfegruppe "Leben mit Krebs"
Windmühlenweg 24 / Wohnung 208
, 02828 Görlitz
Selbsthilfegruppe "Männer nach Krebs"
Franz-Kögler-Ring 3
, 09599 Freiberg
Selbsthilfegruppe "Mit Krebs überleben"
Bornaer Straße 40
, 04651 Bad Lausick
Selbsthilfegruppe "Multiples Myelom"
-
, 08233 Treuen OT Eich
Selbsthilfegruppe "Pro Vital"
Lichtenwalder Straße 42
, 09131 Chemnitz
Selbsthilfegruppe "Sonnenblume"
Friedrich-Engels-Straße 11
, 04808 Falkenhain bei Wurzen
Selbsthilfegruppe "Sorge dich nicht-lebe"
Schloßplatz 1
, 09113 Chemnitz
Selbsthilfegruppe "Sport nach Krebs 1985"
zu erfragen über Sächsische Krebsgesellschaft
, 04289 Leipzig
Selbsthilfegruppe "Wir für uns"
Johannisgasse 3
, 01844 Neustadt
Selbsthilfegruppe Blasenkrebs
Pöhlauer Straße 18
, 08066 Zwickau
Selbsthilfegruppe der Kehlkopflosen – Rochlitz / Mittweida
Steinweg 3
, 09648 Altmittweida
Selbsthilfegruppe der Kehlkopfoperierten Zwickau u. U.
Arndtstraße 21
, 08451 Crimmitschau
Selbsthilfegruppe der Kehlkopfoperierten – Aue-Schwarzenberg – im Bezirksverband Chemnitz e.V.
Straße des Friedens 5
, 08315 Lauter-Bernsbach
Selbsthilfegruppe der Kehlkopfoperierten – Leipzig
zu erfragen über Sächsische Krebsgesellschaft
, 04209 Leipzig
Seite 40 von 45
⟪
⟨
37
38
39
40
41
42
43
⟩
⟫
Ihr Warenkorb ist leer.