Nachrichtenarchiv 2019
Supervision für SHG-LeiterInnen in Schmannewitz
Bereits zum 14. Mal fand am 09. und 10. Mai 2019 die Supervision für SHG-Leiterinnen und -Leiter sowie Selbsthilfegruppenmitglieder in der MEDIAN-Klinik in Schmannewitz statt. Begrüßt werden konnten insgesamt 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus weiten Teilen des Freistaates Sachsen. Somit konnte auch in diesem Jahr wieder ein hohes Interesse an unserer Veranstaltung verbucht werden.
Nach der Begrüßung aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie einem ausgewogenen Mittagessen wurde die Veranstaltung von dem Geschäftsführer der Sächsischen Krebsgesellschaft e.V., Herrn Dr. Porzig, sowie dem Verwaltungsleiter der Klinik, Herrn Reiter, eröffnet. Herr Prof. Dr. Miesch schloss sich mit seinem interessanten Vortrag zu „Bilder in der Kommunikation" an. Im Mittelpunkt seines Vortrags stand das Medium Bild und wie es sich im menschlichen Gehirn als visuelle Wahrnehmung repräsentiert.
Eine Teilnehmergruppe konnte nach dem einleitenden Vortrag sowie einer kurzen Kaffeepause direkt mit Herrn Prof. Dr. Miesch an der Supervision teilnehmen und in Austausch treten, während sich die anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter fachlicher Anleitung von Herrn Jahn bei einer Tanztherapie entspannen konnten.
Nach dem Abendessen bot sich allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, am Abendprogramm der Klinik teilzunehmen. Liebhaber des französischen Chanson kamen dabei so richtig auf ihre Kosten und ließen sich den Abend mit einer kleinen gedanklichen Reise durch Frankreich und Paris, die Stadt der Liebe, verwöhnen.
Im Anschluss daran ging es zurück ins Hotel Wiesenhof, wo in geselliger Runde der erste Tag bei einem gemeinsamen Erfahrungsaustausch ausklang.
Der zweite Veranstaltungstag begann für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein für Körper und Geist kräftigendes und ausgewogenes Frühstück, bevor es im Anschluss daran für eine Teilnehmergruppe wieder mit der Supervision bei Herrn Prof. Dr. Miesch weiterging. Die andere Gruppe nutzte währenddessen die Möglichkeit eines unter fachlicher Anleitung von Frau Wende angebotenen Faszientrainings.
Mit einem gemeinsamen Mittagessen und einer Auswertung der Veranstaltung endete die zweitägige Supervision. Herr Prof. Dr. Miesch sowie ein Mitarbeiter der Sächsischen Krebsgesellschaft e.V. äußerten zum Abschluss noch ein paar letzte Worte und bedankten sich für den Zuspruch und das hohe Engagement aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Nicht zu vergessen werden darf dabei die herzliche Betreuung und die hervorragende Versorgung durch das Team der MEDIAN-Klinik, die unsere Supervision mit vortrefflichen Speisen und einem freundlichen und aufgeschlossenen Service abrundeten. Dafür möchten wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bedanken.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer äußerten sich sehr positiv über die Veranstaltung. Sie bedankten sich vor allem für die guten Gespräche mit Herrn Prof. Dr. Miesch. Sie fühlten sich bei ihm mit ihren Anliegen und eventuellen Problemen sehr gut aufgehoben und konnten viele Anregungen für ihre Arbeit in den Selbsthilfegruppen mitnehmen.