Aktuelles aus Presse und Internet
In diesem Bereich finden Sie auktuelle Berichte aus der Presse und dem Internet. Bitte beachten Sie, dass die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. nicht für diese Inhalte verantwortlich ist und nur auf sie verweist.
Neuer Forschungsverbund für personalisierte Immuntherapien bei Krebserkrankungen
Würzburg – Zielgerichtete personalisierte Immuntherapien gegen Krebserkrankungen voranbringen soll ein Forschungsverbund namens „Quantitative Super-Resolution-Mikroskopie für die personalisierte Immuntherapie maligner Erkrankungen“ (Immunoquant).
Warum Übergewicht Krebs fördert, aber dennoch manchmal die Behandlungschancen verbessert
Dublin/Irland und Davis/Kalifornien – Eine Adipositas hat einen paradoxen Einfluss auf Krebserkrankungen. Zum einen steigt mit dem Body-Mass-Index das Risiko auf mindestens 18 verschiedene Malignome, zum anderen scheinen die Behandlungschancen bei übergewichtigen Menschen häufig besser zu sein. Zwei Forschergruppen liefern jetzt mögliche Erklärungen.
Vitamin D und Fischölkapseln schützen (wahrscheinlich) nicht vor Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Boston – Die tägliche Einnahme von Vitamin-D-Supplementen und/oder Fischölkapseln hat in einer großen randomisierten Studie zur Primärprävention gesunde Menschen weder vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen noch vor Krebs geschützt.
Liquid Biopsy: Analyse kurzer DNA-Fragmente könnte Krebsdiagnose erleichtern
Cambridge/England – Beim Zerfall von Tumorzellen gelangen Bruchstücke von Genen als zirkulierende freie DNA (ctDNA) ins Blut. Ihre Analyse, auch als „Liquid Biopsy“ bezeichnet, könnte in Zukunft zur Frühdiagnose von Krebserkrankungen genutzt werden. Britische Forscher beschreiben in Science Translational Medicine (2018; doi: 10.1126/scitranslmed.aat4921) ein Verfahren, das die „Liquid Biopsy“ deutlich vereinfachen und kostengünstiger machen könnte.
Umweltmedizin: Hormonschädigende Stoffe im Blick der EU-Kommission
Die EU-Kommission will nun die Auswirkungen hormonschädigender Chemikalien unter die Lupe nehmen. Dazu sollen auch Schlupflöcher in der EU-Gesetzgebung untersucht werden, so die Behörde am Mittwoch.
Arbeitsunfähigkeit: "Es ist wichtig, zu trauern"
Viele Menschen definieren sich über ihre Produktivität und leiden, wenn sie nach einer Krebsdiagnose nicht mehr arbeiten können. Wie umgehen mit der Arbeitsunfähigkeit?