Aktuelles aus Presse und Internet

In diesem Bereich finden Sie auktuelle Berichte aus der Presse und dem Internet. Bitte beachten Sie, dass die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. nicht für diese Inhalte verantwortlich ist und nur auf sie verweist.

Sport steigert Lebensqualität von Brustkrebs­patientinnen auch während der Behandlung

Berlin – Auf die besondere Bedeutung sportlicher Aktivität bei einer Brustkrebserkrankung hat die Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) hingewiesen. Eine...

Artikel lesen

 

Positive Wirkung bei Lungenkrebs

Beeindruckende Ergebnisse zum fortgeschrittenen Lungenkrebs: In einer aktuellen Beobachtungsstudie konnte gezeigt werden, dass Patienten, die ergänzend zur konventionellen Chemotherapie mit Mistel behandelt wurden, deutlich länger lebten als Patienten, die nur die Standardtherapie erhielten.

Artikel lesen

Überlebende nach Krebs leiden oft unter körperlichen, seelischen und sozialen Folgen

Heidelberg – Viele Menschen, die eine Krebserkrankung überstanden haben, leiden noch Jahre und Jahrzehnte später unter körperlichen, seelischen und sozialen Folgen. Das...

Artikel lesen

 

Risikofaktor für Darmkrebs in Milch entdeckt

Erreger aus Kuhmilch und aus Rindfleisch - BMMF (Bovine Milk and Meat Factors) - stehen im Verdacht, bei einer frühkindlichen Infektionen das Risiko für Darmkrebs und andere Krebsarten zu erhöhen. Heidelberger Forscher haben nun weitere Belege gefunden.

Artikel lesen

 

Mit der Histon-Angel im Protein-Teich fischen – wie entscheiden Zellen über ihre DNA-Reparatur

Nimmt die DNA im Zellkern Schaden, so können unsere Zellen auf verschiedene Möglichkeiten zurückgreifen, diesen zu reparieren. Auf welcher molekularen Grundlage eine Zelle zwischen den Reparaturwegen auswählt, klärt eine aktuelle Studie in ‚Nature Cell Biology‘, an der Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums München maßgeblich beteiligt waren. Der Trick dabei: Sie hatten sich eine molekulare Angel gebaut, um die beteiligten Proteine sprichwörtlich aus dem Zellkern herauszufischen. Darauf aufbauend könnten sich langfristig neue Möglichkeiten für Krebstherapien ergeben, so die Autoren.

Artikel lesen

 

Bald Bluttest auf Brustkrebs?

Forscher an der Universität Heidelberg haben ein neues Verfahren entwickelt, mit dem sich über einen Bluttest Brustkrebs leichter erkennen lässt. Die Sensitivität wird mit 80 bis 90 Prozent angegeben.

Artikel lesen