Aktuelles aus Presse und Internet
In diesem Bereich finden Sie auktuelle Berichte aus der Presse und dem Internet. Bitte beachten Sie, dass die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. nicht für diese Inhalte verantwortlich ist und nur auf sie verweist.
Magen- oder Darmkrebs: Immuntherapie geeignet? KI soll Patienten identifizieren
Veränderungen von bestimmten Abschnitten im Erbgut einer Krebserkrankung – den Mikrosatelliten – weisen darauf hin, ob bei einem Patienten mit Magen- oder Darmkrebs eine Immuntherapie erfolgreich sein könnte.
Krebsnachsorge: Nach der Therapie
Ob eine Krebserkrankung je wiederkehrt, hängt von vielen Ursachen ab. Doch es gibt nur einen Faktor, den Menschen aktiv gestalten können: ihren Lebensstil.
Krebsdiät: Mythos Krebsdiät
"Iss dieses, lass das weg": Patienten bekommen oft zu hören, Krebs sei durch Ernährung zu stoppen. Das ist gefährlicher Unsinn. Was wirklich hilft, zeigen wir noch mal.
Neue Erkenntnisse zum Zusammenhang von Übergewicht und Krebs
Übergewicht erhöht das Risiko für Dickdarm- oder Gebärmutterkrebs. Geht es nach einer neuen Studie der Medizinischen Universität Innsbruck muss dieser oft bestätigte Zusammenhang nun unter neuen Vorzeichen gesehen werden.
Soziale Medien: „Fake News“ dominieren Infos zu Prostatakrebs
Sieben von zehn der populärsten Beiträge zu Prostatakrebs auf Facebook, Twitter & Co waren in einer Analyse falsch oder irreführend. Bei Artikeln zu anderen Urogenitaltumoren sieht es etwas besser aus.
Epigenetischer Stopp-Schalter für therapieresistenten Prostatakrebs
Forscher des Universitätsklinikums Freiburg und der Universität Freiburg beschreiben ein neues Enzym, das die Aktivität von Genen steuert. Das Wachstum therapieresistenter Prostatakrebs-Zellen wird durch das Abschalten des Enzyms gehemmt.