Aktuelles aus Presse und Internet

In diesem Bereich finden Sie auktuelle Berichte aus der Presse und dem Internet. Bitte beachten Sie, dass die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. nicht für diese Inhalte verantwortlich ist und nur auf sie verweist.

Weltkrebstag: Entwicklung der Krebs-Todeszahlen ist besser, als sie auf den ersten Blick aussieht

Mehr als 230.000 Menschen sind 2023 in Deutschland an Krebs gestorben. Bei den absoluten Zahlen sieht man keinen Abwärtstrend. Aber ein tieferer Blick zeigt, dass Vorsorge, Früherkennung und Therapie besser geworden sind. Krebspatienten und -tote sind im Durchschnitt deutlich älter als früher. Innerhalb der einzelnen Altersgruppen ist das statistische Risiko, an Krebs zu sterben, in den vergangenen 20 Jahren sogar gesunken. Grund ist die deutliche Veränderung der Altersstruktur der Bevölkerung.

Artikel lesen

[Video] Wie KI nicht nur bei der Krebsdiagnose hilft

KI revolutioniert die Krebsmedizin - etwa bei der Bildauswertung. Die neue Technologie könnte auch die Früherkennung und die medizinische Versorgung verbessern.

Zum Artikel

TU Dresden: Visuelle Hilfen können Entscheidungskompetenz bei komplexen Krebstherapien erhöhen

Um die Kommunikation zwischen Ärzten und Krebserkrankten zu verbessern, haben Dresdner Forschende visuelle Hilfen zum Verständnis von Behandlungsplänen entwickelt. Diese könnten besonders älteren Patienten und Nicht-Muttersprachlern helfen.

Artikel lesen

Jüngere Menschen sterben deutlich seltener an Krebs

In Deutschland führt Krebs heute zwar häufiger zum Tod als noch vor 20 Jahren. Für jüngere Menschen aber ist das Risiko gesunken. Erklären lässt sich das mit der alternden Gesellschaft und neuen Therapien.

Artikel lesen

Weltkrebstag 2025: Fortschritte in der Krebstherapie geben Hoffnung

Krebsdiagnosen stellen Patienten nach wie vor vor große Herausforderungen. Aber es gibt auch gute Nachrichten: Krebsbetroffene profitieren heute mehr denn je von neuen Therapien und passgenauen, personalisierten Behandlungskonzepten – sei es durch verlängerte Überlebenszeiten oder eine verbesserte Lebensqualität. Anlässlich des Weltkrebstags am 4. Februar beleuchtet die Deutsche Krebsgesellschaft e. V. (DKG) wichtige Therapieinnovationen. Im Fokus: Therapien bei Brust-, Darm-, Haut- und Prostatakrebs.

Artikel lesen

Gebärmutterhalskrebs: Wissenschaftler: HPV-Impfung kann Krebs verhindern

Eine Infektion mit HP-Viren? Klingt erstmal bedrohlich, passiert aber häufiger als man denkt: Die meisten sexuell aktiven Menschen infizieren sich laut Robert Koch-Institut (RKI) mindestens einmal im Leben mit HPV. Problematisch sind dabei allerdings nur die sogenannten Hochrisiko-Typen der Viren, denn sie können indirekt Gebärmutterhalskrebs verursachen.

Artikel lesen