Aktuelles aus Presse und Internet
In diesem Bereich finden Sie auktuelle Berichte aus der Presse und dem Internet. Bitte beachten Sie, dass die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. nicht für diese Inhalte verantwortlich ist und nur auf sie verweist.
Ärzte mahnen zu Vorsorgeuntersuchungen bei Prostatakrebs
Britische Forscher raten zur Früherkennungsuntersuchung auf Prostatakrebs. Die meisten Prostatatumore wachsen zunächst ohne Symptome; deshalb kann es zu spät sein für eine Behandlung, wenn ein Patient mit Beschwerden zum Arzt kommt.
Ultraschall in der Urologie – Künstliche Intelligenz verbessert die Früherkennung von Prostatakrebs
65.000 Menschen erkranken in Deutschland jedes Jahr an Prostatakrebs. Die Erkrankung gilt als zweithäufigste krebsbedingte Todesursache bei Männern.
Modellprojekt empfiehlt Darmkrebsvorsorge ab 30 Jahren
Darmkrebsvorsorge wird ab 50 Jahren als Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) angeboten. Doch auch jüngere Menschen könnten davon profitieren.
Demografischer Wandel erfordert bessere Nutzung der Darmkrebsvorsorge
Weniger als 20 Prozent aller Berechtigten nehmen in Deutschland die Vorsorge-Darmspiegelung wahr. Bei gleichbleibender Nutzung der Vorsorge ist aufgrund des demographischen Wandels bis 2050 ein Anstieg der Darmkrebs-Fälle von heute jährlich rund 62.000 auf 77.000 zu erwarten.
Schnelle und schonende Brustkrebsdiagnose
Besteht der Verdacht auf Brustkrebs, führen Ärztinnen und Ärzte eine Biopsie durch. Diese ist jedoch nicht nur invasiv und schmerzhaft, sondern auch kostspielig. Zudem dauert es einige Tage, bis das Ergebnis vorliegt. Künftig könnte die Diagnose via Liquid-Biopsie über das Blut erfolgen.
Äußere Faktoren für viele Krebsfälle verantwortlich
Rund jede zehnte Krebserkrankung in Europa lässt sich nach Ansicht von EU-Experten auf äußere Faktoren wie Schadstoffe zurückführen.