Aktuelles aus Presse und Internet

In diesem Bereich finden Sie auktuelle Berichte aus der Presse und dem Internet. Bitte beachten Sie, dass die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. nicht für diese Inhalte verantwortlich ist und nur auf sie verweist.

[Video] Erfolge im Kampf gegen Krebs

Die Diagnose Krebs bedeutet heute nicht mehr automatisch das Todesurteil. Denn die Therapiemöglichkeiten gegen Krebs werden immer besser und präziser. Und auch Prävention hilft, die Krankheit rechtzeitig zu erkennen und zu bekämpfen. Quarks zeigt, was im modernen Werkzeugkasten der Onkologie steckt.

Zum Video

Krebsexperten drängen auf mehr Tabakprävention im Cannabisgesetz

Experten des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) warnen, das geplante Gesetz zur Le­ga­lisierung von Cannabis könne dazu beitragen, dass in Deutschland mehr Menschen Nikotin rauchen.

Artikel lesen

Brustkrebs-Aktivistin im Interview: "Wegschauen schützt nicht vor Krebs

Bei uns dreht sich in diesem Monat alles um das Thema Brustkrebs. Alexandra von Korff hat nach ihrer Diagnose den Blog Kick Cancer Chick gestartet. Bis heute setzt sich die Aktivistin dafür ein, das Thema Krebs aus der Tabuzone herauszuführen. Mit uns hat sie über ihre persönlichen Erfahrungen im privaten Umfeld und die Behandlung gesprochen.

Artikel lesen

Fachgesellschaften legen Eckpunkte für Früherkennungs­programm Lungenkrebs vor

In Deutschland sterben jedes Jahr rund 45.000 Menschen an Lungenkrebs. Eine Arbeitsgruppe hat nun Eckpunkte für ein Früherkenn­ungs­programm vorgestellt, das vor allem das Sterberisiko für langjährige Raucher deutlich senken soll.

Artikel lesen

Prostatakrebs-Screening: Tastuntersuchung nicht geeignet

Die rektale Tastuntersuchung ist nicht zur Früherkennung von Prostatakrebs bei Männern im Alter von 45 Jahren geeignet. Der Grund dafür ist eine zu geringe Empfindlichkeit und eine zu hohe Falsch-Positiv-Rate.

Artikel lesen

Therapieoption für Tumorpatientinnen und -patienten mit der seltenen DNAJB1-PRKACA Genfusion

Das FL-HCC ist eine Tumorerkrankung, die typischerweise junge Erwachsene ohne vorbestehende Lebererkrankung betrifft. Diese Tumoren treten in den letzten Jahren zunehmend auf. Für das fortgeschrittene FL-HCC gibt es bislang keine Standardtherapie.

Artikel lesen