Aktuelles aus Presse und Internet

In diesem Bereich finden Sie auktuelle Berichte aus der Presse und dem Internet. Bitte beachten Sie, dass die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. nicht für diese Inhalte verantwortlich ist und nur auf sie verweist.

Brustkrebs bei Frauen auch zwischen Screening-Terminen – Ultraschall entdeckt „Intervallkarzinome“

Bonn – Zwischen zwei Röntgen-Reihenuntersuchungen zur Früherkennung von Brustkrebs wachsen bei einigen Frauen Tumore heran, die im Röntgenbild nicht diagnostizierbar waren. Mittels Ultraschall könnten Ärzte viele dieser sogenannten Intervallkarzinome schon vor dem nächsten Screening-Termin entdecken und einer Therapie zuführen. Welche Vorteile zusätzliche Ultraschalluntersuchungen bei der Früherkennung von Brustkrebs bieten, ist Gegenstand einer Pressekonferenz, zu der die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) am 21. März 2013 nach Berlin einlädt.

Artikel lesen

Mammakarzinom: Koronare Herzkrankheit eine Spätfolge der Radiotherapie

Oxford – Die Strahlentherapie, die nach einer brusterhaltenden Therapie heute Standard ist, kann das Herz schädigen. Eine Kohortenstudie im New England Journal of Medicine (2013; 368: 987-998) belegt einen dosisabhängigen linearen Anstieg der koronaren ...

Artikel lesen

Entdeckerin von Brustkrebsgenen erhält Paul-Ehrlich-Ludwig-Darmstaedter-Preis

Frankfurt/Main – Die Hauptrisikogene für Brust- und Eierstockkrebs sind BRCA1 und BRCA2: Mutationen können mit einem bis zu 85-prozentigen Lebensrisiko für Mammakarzinome assoziiert sein, für Ovarialkarzinome liegt es bei 45 Prozent. Die Entdeckerin der ...

Artikel lesen

Brustkrebsfrüherkennung: Selbst ist die Frau!

Mit dem 50. Lebensjahr erhalten Frauen in Deutschland ihre erste Einladung zum Mammographie-Screening. Ob frau daran teilnimmt, entscheidet sie selbst. Deshalb sollte sie gut informiert sein, welche Vorteile und Risiken die Brustkrebsfrüherkennung hat. Die Kooperationsgemeinschaft Mammographie greift anlässlich des Weltfrauentags die gängigsten Irrtümer zur ...

Artikel lesen

Mehr Brustkrebs bei jungen US-Amerikanerinnen

Seattle – In den USA ist die Zahl der fernmetastasierten Brustkrebserkrankungen bei Frauen unter 40 Jahren seit 1976 kontinuierlich angestiegen, ohne dass Epidemiologen im US-amerikanischen Ärzteblatt (JAMA 2013; 309: 800-805) die Ursachen dafür nennen ...
Artikel lesen

Verbesserte OP-Planung mittels Ultraschall bei Brustkrebs

Bonn – Bis zu 60 000 Frauen in Deutschland erkranken jährlich neu an Brustkrebs. Zur Therapie gehört in vielen Fällen eine Operation. Wie eine aktuelle Studie zeigt, verbessert sich das chirurgische Ergebnis für die Patientinnen, wenn behandelnde Ärzte den Tumor mittels Ultraschall vermessen. In der Studie entfernten die Operateure ein Drittel weniger Brustgewebe als Kollegen, die sich anhand ihres Tastsinns orientierten. Zudem brauchten ihre Patientinnen seltener eine Nachbehandlung.
Artikel lesen