Aktuelles aus Presse und Internet

In diesem Bereich finden Sie auktuelle Berichte aus der Presse und dem Internet. Bitte beachten Sie, dass die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. nicht für diese Inhalte verantwortlich ist und nur auf sie verweist.

Brustkrebs: Radiotherapie bei günstiger Prognose verzichtbar

Edinburgh – Die Behandlungsergebnisse beim Mammafrühkarzinom sind mittlerweile so gut, dass bei bestimmten Patientinnen auf eine postoperative Radiotherapie verzichtet werden könnte, die ansonsten nach einer brusterhaltenden Operation Standard ist. Die ...

Artikel lesen

 

Brustkrebs : Unauffälliger Befund ist kein Behandlungsfehler

Kein positiver Befund und wenige Monate später trotzdem Brustkrebs. Dieses Schicksal ereilte eine Patientin - woraufhin sie ihren Frauenarzt verklagte. Jetzt hat ein Gericht zu seinen Gunsten entschieden.

Artikel lesen

 

Brustkrebs ohne Operation zerstört

Rom – Eine neuartige Behandlung, die Tumore mittels hochfokussiertem Ultraschall zerstört, eröffnet erstmals die Möglichkeit zu nicht-invasiven Krebsoperationen. An einer Klinik in Rom wurde das Verfahren erstmals zur Brustkrebsbehandlung eingesetzt. Bei ...

Artikel lesen

 

Warum der Basale Brustkrebs so aggressiv sein kann

Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Darunter ist eine Form besonders aggressiv: der Basale Brustkrebs, auch Östrogen-negativer Brustkrebs genannt. Forscher des Max-Delbrück-Centrums (MDC) haben jetzt Hinweise gefunden, warum diese Krebsart so bösartig sein kann. Zugleich identifizierten sie Angriffspunkte für die Entwicklung neuer und wirksamerer Therapien. Die Arbeit von Dr. Jane Holland, Prof. Walter Birchmeier (MDC), Dr. Balász Györffy (Charité, Berlin und Semmelweis Universität, Budapest, Ungarn) sowie Dr. Klaus Eckert (EPO Experimentelle Pharmakologie und Onkologie GmbH), hat jetzt Cell Reports online (http://dx.doi.org/10.1016/j.celrep.2013.11.001) veröffentlicht.

Artikel lesen

 

Cholesterin-Metabolit fördert Brustkrebs

Dallas/Durham – Oxysterol, ein Abbauprodukt des Cholesterinstoffwechsels mit östrogenartigen Eigenschaften, fördert in Laborexperimenten und in tierexperimentellen Studien das Brustkrebswachstum. Die jetzt in Science (2013; 342: 1094-1098) und Cell ...

Artikel lesen

 

Hemmung des Onkoproteins AVEN als therapeutisches Konzept gegen Brustkrebs

Brustkrebs tritt hauptsächlich bei Frauen auf und ist der häufigste bösartige Tumor der Brustdrüse. An Brustkrebs sterben mehr Frauen als an irgendeiner anderen Krebserkrankung. Die meisten Erkrankungen treten zufällig auf, es gibt aber sowohl erbliche als auch erworbene Risikofaktoren. Das Forschungsteam von Professor Martin Zörnig und Professor Joachim Koch beschäftigt sich mit der Fragestellung wie das Onkoprotein AVEN, dessen erhöhte Aktivität für die Tumorentwicklung bei Brustkrebs und T-Zellleukämien wichtig ist, in den Krebszellen inaktiviert und damit der Tumor therapiert werden kann.

Artikel lesen