Aktuelles aus Presse und Internet

In diesem Bereich finden Sie auktuelle Berichte aus der Presse und dem Internet. Bitte beachten Sie, dass die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. nicht für diese Inhalte verantwortlich ist und nur auf sie verweist.

Darmkrebs : Frühe Diagnose mit Labortests

Welche Möglichkeiten der Darmkrebs-Früherkennung Labortests bieten, ist eines der Themen auf dem Faltblatt "Darmkrebs" des Infozentrums für Prävention und Früherkennung (IPF). Informationen gibt es dabei zum immunologischen Stuhltest, zum enzymatischen Stuhltest und zum Bluttest.

Artikel lesen

 

Sport und Ernährung : Studie startet zu Brustkrebs und Ovarial - Ca

Helfen Sport und Ernährung bei erblichem Brust- und Eierstockkrebs? Das wird jetzt in einer Studie an der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) untersucht, wie die Universität mitteilt.

Artikel lesen

 

DGHO-Frühjahrstagung 2014: Kritische Überprüfung der Krebsfrüherkennung notwendig

Berlin, 13. März 2014 – Die DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e.V. fordert eine kritische und differenzierte Überprüfung der Krebsfrüherkennung in Deutschland. Das machte der Vorstand der Fachgesellschaft während der DGHO-Frühjahrstagung auf einer Pressekonferenz in Berlin deutlich. Dazu stellte die DGHO den 4. Band ihrer Gesundheitspolitischen Schriftenreihe „Krebsfrüherkennung in Deutschland 2014. Evidenz – aktueller Stand – Perspektiven“ vor.

Artikel lesen

 

Schweden: Weniger Todesfälle an Prostatakrebs seit Einführung des PSA

Umeå – In schwedischen Bezirken, in denen es nach der Einführung des PSA-Tests in den 1990er Jahren zu einer deutlichen Zunahme von diagnostizierten Prostatakarzinomem gekommen ist, sind in der Folge weniger Menschen am metastasierten Prostatakarzinom ...

Artikel lesen

 

DKG : Oft mehrere Brustkrebsfälle in einer Familie

Bei einem Viertel aller an Brustkrebs erkrankten Frauen treten vermehrt Brustkrebsfälle in der Familie auf. Dies kann auf eine genetische Ursache hinweisen. Aber nur in 5 bis 10 Prozent aller Brustkrebsfälle lässt sich ein krankheitsauslösendes Gen nachweisen, teilt die Deutsche Krebsgesellschaft

Artikel lesen

 

Prostatakarzinom: Operation senkt bei jüngeren Patienten langfristig die Mortalität

Uppsala – Die Vorteile einer sofortigen Operation gegenüber einer abwartenden Haltung machen sich bei einem Prostatakarzinom im Frühstadium erst langfristig bemerkbar. Die jüngsten Ergebnisse der Scandinavian Prostate Cancer Group Study Number 4 (SPCG-4) ...

Artikel lesen