Aktuelles aus Presse und Internet
In diesem Bereich finden Sie auktuelle Berichte aus der Presse und dem Internet. Bitte beachten Sie, dass die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. nicht für diese Inhalte verantwortlich ist und nur auf sie verweist.
Mammakarzinom: Meta-Analyse sieht Vorteile für Radiotherapie nach Mastektomie
Oxford – Brustkrebspatientinnen erhalten derzeit nach einer Mastektomie nur eine Strahlentherapie, wenn vier oder mehr Lymphknoten befallen sind. Nach einer Meta-Analyse, die auf der European Breast Cancer Conference in Glasgow vorgestellt und im Lancet ...
Warum die Vorsorge-Koloskopie nicht perfekt ist
Salt Lake City – Die Koloskopie, der Goldstandard der Darmkrebsfrüherkennung, ist nicht lückenlos. In einer Studie in Gastroenterology (2014; doi: 10.1053/j.gastro.2014.01.013) traten fast 6 Prozent der Krebserkrankungen in den ersten fünf Jahren nach der ...
BZgA informiert über Darmkrebsfrüherkennung
Was ist Darmkrebs? Welche Möglichkeiten der Früherkennungsuntersuchungen gibt es und welcher Nutzen, welche Risiken sind mit diesen Untersuchungen verbunden? Diese Fragen beantworten die neuen Online-Seiten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf ihren Web-Portalen www.maennergesundheitsportal.de und www.frauengesundheitsportal.de. Bundesgesundheitsminister Hermann ...
Darmkrebsvorsorge: DNA-Nachweis verbessert Stuhltest
Indianapolis – Ein neuartiger Test, der neben okkultem Blut auch darmkrebsspezifische DNA-Veränderungen in den Faeces nachweist, war in einer Vergleichsstudie im New England Journal of Medicine (2014; doi: 10.1056/NEJMoa1311194) einem kommerziell ...
Neues Behandlungsprinzip in der Krebstherapie entdeckt
Wissenschaftlern des Exzellenzclusters CECAD, Universität zu Köln, ist es gelungen, ein neues Behandlungsprinzip in der Krebstherapie zu entwickeln. Wachsende Tumore regen die Neubildung von Blutgefäßen an, die Sauerstoff und Nährstoffe zuführen und Stoffwechselabfälle abführen. Ohne die notwendige Durchblutung wird das Wachstum von Tumoren stark verzögert. Die Vergiftung der Mitochondrien verhindert die Neubildung von Blutgefäßen, hat aber keinen Einfluss auf bereits vorhandene Blutgefäße. Dafür verwendeten die Wissenschaftler das schwache Gift Embelin. Das gezielte Ausschalten von Mitochondrien könnte als grundlegend neuer Ansatz zu wichtigen Fortschritten in der Krebstherapie führen.
Lungenkrebs : PET vermeidet unnötige Op
Die Positronen-Emissions-Tomografie (PET) erleichtert bei Krebskranken die Suche nach Metastasen. Nach einer neuen US-Studie (J Nucl Med 2014; online 21.