Aktuelles aus Presse und Internet
In diesem Bereich finden Sie auktuelle Berichte aus der Presse und dem Internet. Bitte beachten Sie, dass die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. nicht für diese Inhalte verantwortlich ist und nur auf sie verweist.
Kampf gegen Krebs : Immuntherapien rücken in den Fokus
Langsam erhält die Immuntherapie die Aufmerksamkeit, die ihr zusteht. Die Behandlung mit Immunzellen bietet neue Chancen im Kampf gegen Krebs.
Radikale Prostata - Op : Abwarten nach PSA - Anstieg manchmal erlaubt
Wenn nach einer radikalen Prostatektomie der PSA-Wert in den unteren messbaren Bereich ansteigt, ist dies nicht gleichbedeutend mit einem erhöhten Rezidivrisiko. Entscheidend dafür ist der Verlauf des PSA-Wertes.
Frühe Zigarette am Morgen verstärkt Krebsrisiko
Bethesda – Nicht nur Rauchdauer, Rauchintensität und das Rauchen in jungen Lebensjahren erhöhen das Lungenkrebsrisiko, sondern laut einer kürzlich veröffentlichten Studie des amerikanischen National Cancer Institute auch das Rauchen kurz nach dem ...
Krebs: Die Wurzeln des Übels reichen weit zurück
Jedes Jahr erkranken rund 450.000 Menschen in Deutschland an Krebs. Und alle träumen sie von einem Sieg im Kampf gegen die grausame Krankheit. Aber kann man den Krebs je völlig besiegen? Forscherinnen und Forscher der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) treten jetzt einen ernüchternden Beweis an: „Krebs ist so alt wie das vielzellige Leben auf der Erde und lässt sich wohl nie ganz ausrotten“, ordnet Professor Thomas Bosch seine neuesten Forschungsergebnisse ein. Die Studie eines internationalen Teams um Bosch wurde heute (Dienstag, 24. Juni) im angesehenen Fachjournal Nature Communications veröffentlicht.
Wartezeiten bei niedergelassenen Onkologen sind kurz
Köln – Lange Wartezeiten sind bei niedergelassenen Krebsspezialisten kein Thema. Es gibt auch keine Hinweise darauf, dass Privatpatienten bei der Terminvergabe gegenüber gesetzlich krankenversicherten Patienten bevorzugt würden. Das berichtet der ...
Brustkrebs : Nach der Diagnose Ernährung umstellen
Frauen, die sich nach einer Brustkrebsdiagnose gesund ernähren, leben offenbar länger. Das hat die Auswertung einer großen Kohortenstudie gezeigt.