Aktuelles aus Presse und Internet

In diesem Bereich finden Sie auktuelle Berichte aus der Presse und dem Internet. Bitte beachten Sie, dass die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. nicht für diese Inhalte verantwortlich ist und nur auf sie verweist.

Prof . Wiestler im Interview : Behandlung wird stärker auf Krebspatient zugeschnitten

Die Analyse des kompletten Krebsgenoms eines Patienten wird bald zum Standard gehören, ist Professor Otmar Wiestler vom Deutschen Krebsforschungszentrum überzeugt. Denn individualisierte Krebstherapie erfordert sehr viel mehr Informationen über die Krankheit als heute erhoben werden.

Artikel lesen

 

Gene bestimmen Darmkrebsrisiko durch prozessiertes Fleisch

Los Angeles – Wie stark der Verzehr von verarbeitetem Fleisch – zum Beispiel Wurst – das Darmkrebsrisiko steigert, scheint laut US-amerikanischer Wissenschaftler auch von der genetischen Prädisposition abzuhängen. Die Arbeitsgruppe um Jane Figueiredo an ...

Artikel lesen

 

Prostata : Seltener Krebs nach Beschneidung

Eine Beschneidung verringt offenbar für Männer die Gefahr, an Prostatakrebs zu erkranken. Das zeigt eine kanadische Studie.

Artikel lesen

 

Lymphknoten-Ultraschall klärt, ob der Krebs „gestreut“ hat

Bonn, April 2014 – Wenn Ärzte nach einer Krebsdiagnose die Ausdehnung des Tumors beurteilen wollen, stehen die Lymphknoten im Zentrum ihres Interesses: Ob sie befallen sind oder nicht, entscheidet mit darüber, ob die Patienten nach der Operation eine Strahlen- oder Chemotherapie erhalten. Um die Lymphknoten zu beurteilen, nutzen Ärzte vermehrt die Ultraschalltechnik. Der Ultraschall habe sich für die Diagnosestellung und auch zum „Staging“ – also zur Stadieneinteilung – von Krebserkrankungen etabliert, berichten Experten der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) in der „Zeitschrift für Gastroenterologie“ (Georg Thieme Verlag, Stuttgart).

Artikel lesen

 

Mammakarzinom: Strahlentherapie erhöht Lungenkrebsrisiko dosisabhängig

Arrhus – Frauen mit Brustkrebs haben nach einer Strahlentherapie möglicherweise ein erhöhtes Risiko, an einem Lungenkrebs zu erkranken. Dies zeigt eine Untersuchung aus Dänemark, die auf einer Tagung der European Society for Radiotherapy and Oncology ...

Artikel lesen

 

Kostenloser Ratgeber beantwortet die häufigsten Fragen zum Thema Brustkrebs

Über 70.000 Frauen erkranken in Deutschland jedes Jahr an Brustkrebs, damit ist Brustkrebs die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Dennoch gibt es erschreckende Wissenslücken über diese Krankheit, wie eine jüngst veröffentlichte Untersuchung der Barmer GEK und der Bertelsmann Stiftung zeigte: Rund 30 Prozent der befragten Frauen waren beispielsweise der Meinung, das ...

Artikel lesen