Aktuelles aus Presse und Internet

In diesem Bereich finden Sie auktuelle Berichte aus der Presse und dem Internet. Bitte beachten Sie, dass die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. nicht für diese Inhalte verantwortlich ist und nur auf sie verweist.

Koloskopie : Neue Daten heizen Debatte über Kontrollintervalle an

Ein Koloskopie-Screening senkt die Zahl der Todesfälle durch kolorektale Karzinome. Wird ein High-risk-Adenom entfernt, scheint das krebsspezifische Sterberisiko trotzdem erhöht zu bleiben. Die norwegische Studie befeuert damit die Diskussion über Kontrollintervalle.

Artikel lesen

 

Koloskopie : In zehn Jahren 180 . 000 Malignome verhütet

Durch etwa 4,4 Millionen Vorsorge-Koloskopien wurden circa 180.000 Darmkrebsfälle verhütet. Dem stehen 4500 Überdiagnosen gegenüber. Das ist die Bilanz, die Forscher im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) aus zehn Jahren Vorsorge-Koloskopien ziehen, meldet das DKFZ.

Artikel lesen

 

Lungenkrebs : Infos zur personalisierten Therapie

Bei der "personalisierten" oder "individualisierten" Bronchial-Ca-Therapie werden ja - im Unterschied zur Chemotherapie - die Krebszellen zielgerichtet direkt adressiert: Die gleiche Krebserkrankung bei zwei Patienten mit unterschiedlichen Mutationen kann eine jeweils andere Therapie zur...

Artikel lesen

 

Prostata - Ca : Marker im Blut für Resistenz

US-Onkologen haben im Blut von Männern mit metastasiertem Prostatakarzinom in Krebszellen einen RNA-Marker identifiziert, der eng mit Resistenzen gegen Abirateron und Enzalutamid assoziiert ist.

Artikel lesen

 

Darmkrebs - Screening : 28 Koloskopien , um ein Karzinom zu verhindern

In einer Dekade ließen sich mit der Vorsorgekoloskopie in Deutschland etwa 180.000 Darmkrebserkrankungen verhindern. Der präventive Effekt könnte aber deutlich stärker sein, stiege die Akzeptanz des Screenings.

Artikel lesen

 

Prostatakrebs : Schadet PSA - Screening mehr als es nutzt ?

Männern sollten PSA-Tests zur Früherkennung von Prostatakrebs nicht routinemäßig angeboten werden, fordern kanadische Forscher - das gelte ganz besonders für zwei Altersklassen.

Artikel lesen