Aktuelles aus Presse und Internet
In diesem Bereich finden Sie auktuelle Berichte aus der Presse und dem Internet. Bitte beachten Sie, dass die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. nicht für diese Inhalte verantwortlich ist und nur auf sie verweist.
Kolon - Ca : Vorsorgen ja , aber nicht immer beim Arzt
Nur neun Prozent der Deutschen sehen unter allen onkologischen Erkrankungen den Darmkrebs als größte persönliche Bedrohung an. 86 Prozent betreiben aber trotzdem aktiv Prävention. Dies geht aber über medizinische Angebote hinaus.
Darmkrebs - Prävention : Leitlinie zur Konsultation freigegeben
Bis zum 24. März 2015 steht die neue Gesundheitsleitlinie "Früherkennung von Darmkrebs" zur öffentlichen Konsultation im Internet bereit. Dies meldet das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin.
Darmkrebsvorsorge : Potenzial der Koloskopie wird nicht ausgeschöpft
Zum kolorektalen Karzinom gibt es in Deutschland ein Vorsorge-Programm mit enormem Präventionspotenzial. Das muss nur besser genutzt werden. Darauf lassen aktuelle Daten aus dem Vorsorge-Koloskopie-Register schließen
Darmkrebsvorsorge : Hausärzte sind wichtige Lotsen
Dass eine Koloskopie eine lebensrettende Vorsorgeuntersuchung sein kann, wissen viele Patienten. Dennoch bedarf es oft der aktiven Ansprache durch ihren Hausarzt, um sich der Darmspiegelung beim Gastroenterologen zu unterziehen.
Hausärzte für gute Patienteninformation zur Darmkrebsvorsorge entscheidend
Berlin – Anlässlich des Darmkrebsmonats März hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) aufgerufen, die Vorsorgeangebote stärker wahrzunehmen. „Nach wie vor nutzen zu wenige die angebotenen Maßnahmen zur Früherkennung von Darmkrebs“, sagte Regina ...
Mangelernährung : Großes Thema bei Krebs
Die Prognose eines Tumorpatienten ist auch abhängig von seinem Ernährungsstatus. Und das Risiko für Mangelernährung ist hoch.