Aktuelles aus Presse und Internet
In diesem Bereich finden Sie auktuelle Berichte aus der Presse und dem Internet. Bitte beachten Sie, dass die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. nicht für diese Inhalte verantwortlich ist und nur auf sie verweist.
Brustkrebs: Neuer Ratgeber zur Brustrekonstruktion
Über 70.000 Frauen erkranken in Deutschland Jahr für Jahr an Brustkrebs. Eine der Standardsäulen in der Brustkrebstherapie ist die operative Entfernung des Tumors. Dabei verliert etwa ein Drittel der Betroffenen eine oder beide Brüste. Dieser Verlust stellt für viele Frauen das größte Trauma der Erkrankung dar. Während sowohl die Chemo-, als auch die Strahlen- und Antihormontherapie ...
Prostatakrebs: molekularer Nachweis von Lymphknotenmetastasen
Der Nachweis von Lymphknotenmetastasen bei einem Prostatakarzinom ist zum Zeitpunkt der operativen Entfernung der Prostata ein wesentlicher Risikofaktor für ein Wiederauftreten der Erkrankung. Mit der Entwicklung eines molekularen Nachweises selbst einzelner Prostatakarzinomzellen in Lymphknoten hat eine Forschungsgruppe am Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München die Ausdehnung von Lymphknotenmetastasen zum Operationszeitpunkt erfasst. Zukünftige Untersuchungen richten sich nun auf die Vorhersage des Krankheitsverlaufs anhand der molekularen Lymphknotenuntersuchung.
Brustkrebs ist bei Männern anders
Lissabon – Auch Männer können an Brustkrebs erkranken. Die Tumore unterscheiden sich jedoch histologisch von dem sehr viel häufigeren Mammakarzinom bei der Frau. Dennoch orientiert sich die Behandlung bisher an den Leitlinien für das weibliche ...
Nach Prostatabiopsie : Erektionsprobleme sind häufig
Erektionsprobleme gehören zu den weniger bekannten und untersuchten Nebenwirkungen nach einer Prostatabiopsie. Dabei sind sie häufig - und Patienten sollten darüber aufgeklärt werden, fordern US-Urologen.
Klinikmanagement : Virtuelle Biobank für Prostatakrebs
Daten und Proben von Patienten mit Prostata-Ca können Klinikärzte und Wissenschaftler nun online bei einer neu etablierten Biobank auffinden.
Prostatakrebs : Biomarker zeigt , wie aggressiv ein Karzinom ist
Ein bestimmtes Protein steht offenbar in direktem Zusammenhang mit der Bösartigkeit von Prostatakrebs, wie ein internationles Forscherteam herausgefunden hat. Die Erkenntnis könnte dabei helfen, den Verlauf der Krankheit künftig besser einzuschätzen.