Aktuelles aus Presse und Internet
In diesem Bereich finden Sie auktuelle Berichte aus der Presse und dem Internet. Bitte beachten Sie, dass die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. nicht für diese Inhalte verantwortlich ist und nur auf sie verweist.
Prostatakrebs - Screening : Niedriger PSA - Wert ? Dann reicht ein Check alle zehn Jahre
Männer mit PSA-Werten unter 1 ng/ml können sich eine regelmäßige Überprüfung der Serumwerte sparen: Die Wahrscheinlichkeit, in den folgenden zehn Jahren an einem Prostatatumor zu erkranken, ist äußerst gering, wie eine US-Studie zeigt.
Brustkrebs: Pathologen in der Diagnose häufig unsicher
Seattle – Auch Pathologen können irren. Bei der Begutachtung von Biopsien der weiblichen Brust gab es in einer Studie im amerikanischen Ärzteblatt (JAMA 2015; 313: 1122-1132) vor allem bei der Diagnose von atypischen duktalen Hyperplasien und dem duktalen ...
Die Natur als Apotheke: Pflanzlicher Wirkstoff tötet Nierenkrebszellen
Englerin-A aus dem Baum Phyllanthus engleri erhöht Kalziumkonzentration in den Krebszellen und tötet diese ab
Urologen appellieren für stärkere Akzeptanz von PREFERE
Große Prostatakrebs-Studie braucht mehr Teilnehmer. Deutschlands Urologen bringen es auf den Punkt: Eine der wichtigsten Studien zur optimalen Behandlung von Prostatakrebs gerät ins Wanken, weil nicht genügend betroffene Männer an ihr teilnehmen. Die von Deutscher Krebshilfe und Krankenkassen finanzierte PREFERE-Studie soll als größte deutsche Therapiestudie zum lokal begrenzten Niedrig-Risiko-Prostatakarzinom wissenschaftlich-klinisch klären, welche der vier gängigen Behandlungsvarianten der bessere Therapieweg ist.
Kolon - Ca : Vorsorgen ja , aber nicht immer beim Arzt
Nur neun Prozent der Deutschen sehen unter allen onkologischen Erkrankungen den Darmkrebs als größte persönliche Bedrohung an. 86 Prozent betreiben aber trotzdem aktiv Prävention. Dies geht aber über medizinische Angebote hinaus.
Darmkrebs - Prävention : Leitlinie zur Konsultation freigegeben
Bis zum 24. März 2015 steht die neue Gesundheitsleitlinie "Früherkennung von Darmkrebs" zur öffentlichen Konsultation im Internet bereit. Dies meldet das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin.