Aktuelles aus Presse und Internet
In diesem Bereich finden Sie auktuelle Berichte aus der Presse und dem Internet. Bitte beachten Sie, dass die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. nicht für diese Inhalte verantwortlich ist und nur auf sie verweist.
DNA-Reparaturenzym schützt vor Darmkrebs
Ein spezielles DNA-Reparaturenzym, im Fachjargon O6-Methylguanin-DNA-Methyltransferase (kurz MGMT) genannt schützt vor Darmkrebs. Das fanden Wissenschaftler des Instituts für Toxikologie der Universitätsmedizin Mainz um Dr. Jörg Fahrer im Tiermodell heraus. Durch dieses Forschungsergebnis wird das bisherige Konzept der Nicht-Existenz von Schwellendosen für chemische krebserregende Stoffe grundsätzlich in Frage gestellt, und die Reparatur der DNA rückt als effizienter Schutzmechanismus gegen karzinogene Substanzen in den Fokus der Forschung. Die Forschungsergebnisse wurden jüngst in der renommierten Fachzeitschrift Carcinogenesis veröffentlicht.
Einfache Messmethode aus Dresden verbessert Genauigkeit der Protonentherapie
Protonenstrahlen sind eine neue, sehr präzise Waffe im Kampf gegen Krebs. Unsicherheiten über die Reichweite der Strahlen verhindern bislang jedoch, dass das Potential dieser Methode voll ausgeschöpft werden kann. Weltweit suchen Forscher deshalb nach Verfahren, um die Reichweite noch während einer Behandlung exakt zu messen. Eine überraschend einfache Lösung konnten Wissenschaftler des Nationalen Zentrums für Strahlenforschung in der Onkologie – OncoRay und des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) entwickeln. Erste präklinische Tests verliefen bereits erfolgreich.
Forscher entdecken mögliche Ursache für Resistenz gegen Brustkrebs-Therapie
Mit einem neuen Mikroskopie-Verfahren untersuchten Forscher aus Saarbrücken und Heidelberg die Verteilung bestimmter wachstumsfördernder Protein-Rezeptoren auf Brustkrebs-Zellen. Dabei entdeckten sie, dass einer kleinen Gruppe der Tumorzellen genau die krebsfördernden „Pärchen“ dieser Rezeptoren fehlen. Eine solche Gruppe ruhender Zellen könnte nach einer Antikörper-Therapie gegen diese Rezeptoren für Resistenz und erneutes Tumorwachstum verantwortlich sein.
Immer mehr Frauen sterben an Lungenkrebs
Köln – Immer mehr Frauen in Deutschland sterben an Lungenkrebs. Darauf hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) anlässlich des Deutschen Lungentags Mitte September hingewiesen. Demnach starben 2013 nach Angaben des Statistischen ...
Studie: Mittelmeerdiät mit Olivenöl schützt vor Brustkrebs
Pamplona – Eine Mittelmeerdiät, die den Verzehr von Obst und Gemüse fördert, Fisch statt rotem Fleisch empfiehlt und hin und wieder ein Glas Rotwein erlaubt, hat in einer randomisierten Studie in JAMA Internal Medicine (2015; doi: ...
"Krebs lehrt mich Bescheidenheit"
Eine krebsfreie Familie werde in Zukunft die Ausnahme sein, sagt Gesundheitspolitiker Lauterbach. Trotz Erfolgen der Krebsforscher blieben Tumore schwer zu besiegen.